Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Für die Zubereitung benötigte Küchenutensilien: Küchenreibe, Fleischklopfer
Karotte und Kartoffeln waschen, schälen, dann mit der Küchenreibe grob raspeln. In eine Schüssel geben, mit 2 guten Prisen Salz würzen und gründlich durchkneten. Kurz stehen lassen, dann mit den Händen fest ausdrücken und mit Koriander, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Ca. 40 g Butterschmalz in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen. Röstimasse gleichmäßig darin verteilen, mit einer Palette oder einem Löffel gut andrücken und bei starker Hitze ca. 7 Min. backen. Dann wenden, restliches Butterschmalz am Rand dazugeben und die Rösti bei mittlerer Hitze weitere 5 Minuten goldbraun backen. Dann herausheben und halbieren.
Den Backofen auf 120 °C (Umluft) vorheizen.
Inzwischen die Frühlingszwiebeln putzen, in 6 - 7 cm lange Stücke schneiden (dickere Stangen
der Länge nach halbieren) und in kochendem Salzwasser ca. 1 Minute garen, dann herausnehmen, eiskalt abschrecken und trocken tupfen. Das Fleisch, falls nötig, von Fett und Sehnen befreien. Mit dem Fleischklopfer etwas flacher klopfen, von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen, dann eine Seite dünn mit mittelscharfem Senf einstreichen. Frühlingszwiebeln quer darauflegen und das Fleisch aufrollen. Jede Roulade mit 1 Scheibe Speck umwickeln.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Rouladen (Speckende zuerst in die Pfanne, damit sie sich nicht öffnen) darin ringsherum 5 - 6 Minuten anbraten, dann in einer ofenfesten Form im vorgeheizten Backofen noch ca. 15 Min. rosa nachgaren.
Für die Sauce den Bratensatz in der Pfanne mit Gurkensud ablöschen. Beide Senfsorten einrühren, Sahne dazugießen und 2 Minuten sämig einkochen lassen. Die Gurken in kleine Würfel schneiden und unterrühren, die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, wer mag, gibt noch Estragon dazu. Rouladen aus dem Ofen nehmen (Bratensatz, falls vorhanden, zur Sauce gießen) und mit den Rösti und der Sauce servieren.
Kommentare
Sehr leckeres Rezept und einfach umzusetzen. Haben es schon zweimal gemacht. Tipp: Die Gurken sehr fein schneiden und ich nehme immer etwas weniger. Bei dem Rösti mache ich viele kleinere, anstelle einen großen:-))