Barbarie - Entenbrust Orange Style


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 19.11.2005



Zutaten

für
2 Stück(e) Entenbrust (Barbarie), à ca. 300 g
2 Peperoni, rot
4 EL Marmelade (Orangenmarmelade), bitter
Salz
Pfeffer
1 Zwiebel(n)
2 TL Pfeffer, grün
3 Orange(n)
etwas Orange(n) - Schale (unbehandelt), gerieben
3 EL Cognac
200 ml Geflügelfond
Zucker
1 EL Saucenbinder, dunkel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zwiebel und grünen Pfeffer fein hacken. 2 Orangen dick schälen, so dass die weiße Haut vollständig entfernt ist. In Scheiben schneiden und diese halbieren. Aus 1 Orange 100 ml Saft pressen. Die Peperoni ausschaben und fein würfeln.
Haut der Entenbrüste streifig einritzen. Brüste salzen, pfeffern und mit der Haut nach unten in eine bereits erhitzte Pfanne (ohne Öl) legen. Im eigenen Fett etwa zuerst auf der Hautseite 2 Minuten scharf anbraten, wenden und weitere 2 Minuten braten. Die Ente aus der Pfanne nehmen.
Zwiebel und grünen Pfeffer im Bratfett der Ente andünsten. Cognac, Orangensaft, Orangenschale und Geflügelfond angießen. Offen 5 bis 8 Minuten einkochen lassen. Evtl. mit dunklem Saucenbinder oder kalter Butter binden. Orangen zugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Die Entenbrüste mit der Marmelade bestreichen, dann die Peperoniwürfel mit einem Löffelrücken andrücken. Die Brüste im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2. Leiste von unten etwa 12 Minuten zu Ende garen.
Aus dem Ofen nehmen, noch kurz ruhen lassen, aufschneiden und mit der Sauce servieren.
Dazu gibt es Röstkartoffeln oder Wildreis.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sivacasa

Habe es gestern ausprobiert für meine Familie. Wurde leider alles viel zu bitter durch die 4 EL Menge an Orangenmarmelade und die Orangen in der Soße waren auch fast ungenießbar bitter. Das mit dem Pfeffer, Cognac usw. war eine gute Idee und von der Grundidee ist es lecker, aber zu bitter!

02.11.2015 12:13
Antworten
camouflage165

Ich kann nur sagen: PERFEKT! Ich habe schon einige Entenbrüste mit Orangengeschmack ausprobiert, aber dieser hier war mit Abstand die Beste! Dank der Mischung aus süß, leicht bitter und scharf (Orangen, Orangenmarmelade, Chili, Pfeffer) ein besonderes Geschmackserlebnis. Ich habe dazu ein Pastinaken/Karottenmus gemacht, ich stelle dieses (mein) Rezept auf meiner Profilseite in Kürze ein. Vielen Dank für das leckere Rezept! LG camouflage165

27.12.2007 10:58
Antworten
madbros

prima sache. sehr lecker. habe allerdings statt brust keulen und direkt entenfond aus'm glas genommen, geht genauso gut. dazu gab's den rotkohl mit kirschen und das buttermilch-semmelknödel-soufflee von moorhenne. ganz zum zum schluss habe ich die sosse noch püriert... GANZ GROSSER FEHLER! :-) hatte nicht bedacht, dass der grüne pfeffer ja schon drin war... das wurde SO scharf, war danach leider nicht mehr zu geniessen und musste ich also neu machen. habe dann allerdings die reihenfolge etwas variiert, indem ich den entenfond mit den orangen habe köcheln lassen, dann püriert und dann erst mit den angedünsteten zwiebeln und dem pfeffer vermengt habe.

24.12.2006 10:03
Antworten