Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Äpfel in etwa 1- 1,5 cm große Stückchen schneiden. Diese dann zusammen mit den Rosinen und dem Zucker dünsten, nach Geschmack evt. etwas Zimt zugeben. Das Ganze mit Zitronensaft abschmecken und beiseite stellen.
Nun aus den Teigzutaten einen Quark-Öl-Teig herstellen und auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Daraus anschließend runde Teigplatten ausstechen oder Quadrate ausschneiden. Diese dann mit Apfelmasse füllen, die Ränder mit Milch bepinseln, zuklappen und die Ränder gut andrücken.
Wenn man die Apfeltaschen noch mit etwas Ei bestreicht, glänzen sie nach dem Backen schön.
Sehr lecker
5* von mir,
Ich verwend immer Dinkelvollkornmehl dafür, und ich nehm so nen rundn Ausstecher -- da hab ich ca 20 Taschen heraus bekommen, (meine beiden Kids haben auch jeder ein stückerl Teig bekommen).
Werd ich heuer auch beim Kindergartenfest backen.
hi,
danke fuer das rezept.
sehr lecker.
es hat sogar meinem 18monatigen sohn geschmeckt und zwar so gut dass er gleich 2 nacheinander gefuttert hat. und das will schon was heißen.
Mach ich bestimmt öfter.
hab noch zimt dazugetan und etwas weniger zucker im teig, dafuer den rest oben drauf gestreut.
lg keksle
Danke für die netten Kommentare- es freut mich sehr, dass Euch die Apfeltaschen schmecken!
@Jeje:Das liegt natürlich ganz daran, wie groß Du die Apfeltaschen haben möchtest.
Ich mache daraus immer so etwa sieben Stück.
Viele Grüße
Polgara
Hallo!
Habe die Apfeltaschen gebacken und leider sind schon
alle wieder weg.
Muß gleich neue backen.
Da wir keine Rosinen mögen, habe ich die Äpfel
mit etwas Zimt gewürzt.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Silvia
Heute haben die Mitarbeiterinnen mit unseren Bewohnern diese leckeren Apfeltaschen gebacken. Allerdings hatte ich schon in der Vorbereitung die Zuckermenge beim Teig und bei der Füllung halbiert. Bei der Füllung würde ich beim zweiten Mal sogar noch weniger Zucker nehmen, da die Äpfel und Rosinen schon süß genug sind. Die Apfeltaschen haben allen sehr gut, sogar unserer Bäckerstochter geschmeckt, die immer sehr wählerisch ist. ;-)
Danke für das Rezept,
liebe Grüße von der Oldie
@Nevi,
ja, die Füllung schmeckt natürlich auch mit Blätterteig- sehr praktisch, wenn's mal schnell gehen soll :-)
Allerdings streiche ich da die Ränder vor dem Zuklappen mit verquirltem Ei ein, damit der Teig fest schließt und die Füllung nicht ausläuft.
Viele Grüße
Polgara
Kommentare
Sehr lecker 5* von mir, Ich verwend immer Dinkelvollkornmehl dafür, und ich nehm so nen rundn Ausstecher -- da hab ich ca 20 Taschen heraus bekommen, (meine beiden Kids haben auch jeder ein stückerl Teig bekommen). Werd ich heuer auch beim Kindergartenfest backen.
Absolut 5*! Die besten Apfeltaschen! Schön leicht, sie waren ratzeputze weg. Gibts nächste Woche wieder! :) Vielen Dank für das TOLLE Rezept!!
hi, danke fuer das rezept. sehr lecker. es hat sogar meinem 18monatigen sohn geschmeckt und zwar so gut dass er gleich 2 nacheinander gefuttert hat. und das will schon was heißen. Mach ich bestimmt öfter. hab noch zimt dazugetan und etwas weniger zucker im teig, dafuer den rest oben drauf gestreut. lg keksle
Danke für die netten Kommentare- es freut mich sehr, dass Euch die Apfeltaschen schmecken! @Jeje:Das liegt natürlich ganz daran, wie groß Du die Apfeltaschen haben möchtest. Ich mache daraus immer so etwa sieben Stück. Viele Grüße Polgara
Hallo, wie viele Apfeltaschen gibt dass den etwa?? Grüße Jeje
Hallo! Habe die Apfeltaschen gebacken und leider sind schon alle wieder weg. Muß gleich neue backen. Da wir keine Rosinen mögen, habe ich die Äpfel mit etwas Zimt gewürzt. Vielen Dank! Liebe Grüße Silvia
Heute haben die Mitarbeiterinnen mit unseren Bewohnern diese leckeren Apfeltaschen gebacken. Allerdings hatte ich schon in der Vorbereitung die Zuckermenge beim Teig und bei der Füllung halbiert. Bei der Füllung würde ich beim zweiten Mal sogar noch weniger Zucker nehmen, da die Äpfel und Rosinen schon süß genug sind. Die Apfeltaschen haben allen sehr gut, sogar unserer Bäckerstochter geschmeckt, die immer sehr wählerisch ist. ;-) Danke für das Rezept, liebe Grüße von der Oldie
@Nevi, ja, die Füllung schmeckt natürlich auch mit Blätterteig- sehr praktisch, wenn's mal schnell gehen soll :-) Allerdings streiche ich da die Ränder vor dem Zuklappen mit verquirltem Ei ein, damit der Teig fest schließt und die Füllung nicht ausläuft. Viele Grüße Polgara
Hallo Polgara81 Könnte man auch TK Blätterteig nehmen? Grüße Nevi