Chimi Churry

Chimi Churry

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(gekochte Zutaten)

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 19.11.2005



Zutaten

für
1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), grün
1 Paprikaschote(n), gelb
1 große Zwiebel(n) (Gemüsezwiebel) oder 3 normale
1 Bund Petersilie, glatte
½ Zitrone(n)
3 EL Essig (Weißweinessig)
1 Glas Sherry
Salz und Pfeffer
1 Glas Olivenöl, gutes
100 ml Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
Chilischote(n), getrocknete
4 Zehe/n Knoblauch, (gehackt)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Paprika waschen, Innenleben entfernen, in kleine Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und ebenfalls in kleine Würfelchen schneiden.

Paprika und Zwiebeln in etwas Olivenöl anbraten. Zwiebeln sollten leicht gebräunt sein - also nicht nur glasig braten. Knoblauch jetzt hinzufügen (nicht mit Paprika und Zwiebeln gleich reingeben - Knoblauch wird sonst leicht bitter). Mit Brühe ablöschen, Salz, Pfeffer, ausgepressten Saft einer halben Zitrone dazugeben, 3 El. Weißweinessig dazugeben.
Jetzt Petersilie fein hacken und mit in die Pfanne geben.
1 Glas Sherry (ca. 100-200 ml) dazugeben und ca. 5 -10 Min einkochen lassen. Muss man nach Geschmack ausprobieren - ist unterschiedlich - hängt auch immer vom gekauften Sherry ab.
Getrocknete Chilis nach Geschmack dazugeben - bei mir sinds meist so 3 Stück die ich zerbröselt dazufüge, bei empfindlicheren Personen 1/2 oder eine Chilischote. Man kann auch frische Chilischote kleingeschnitten verwenden - diese wird dann mit dem Knoblauch dazugegeben.

Fertig ist das Chimi-Churry, wenn nur noch wenig Flüssigkeit in der Pfanne ist.

Man nehme die Masse aus der Pfanne, gebe die entstandene Masse in Töpfchen und fülle den Topf mit kaltem Olivenöl auf bis das Chimi-Churry vollständig davon bedeckt ist.
Zur vollen Geschmacksentfaltung sollte das Chimi-Churry mind. 25 Stunden durchziehen können. Vor dem Essen darf es nicht frisch aus dem Kühlschrank kommen - sollte Zimmertemperatur haben beim Verzehr.

Diese Art des gekochten Chimi-Churrys habe ich bei unserem Lieblingssteakhouse als Fleischbeilage kennen gelernt. Ich habe dann mehrere Rezepte ausprobiert zum nachkochen, aber immer "Salatmarinaden" erhalten - sprich, es schmeckte durch die rohen Zutaten nicht wie im Steakhouse bis ich darauf gekommen bin, die Zutaten anzubraten - jetzt ist es eine sehr gute Kopie des Steakhouse-Chimi Churrys.

Verwendungszweck: Als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, Fonduesauce oder ganz lecker auf Toast oder anderem geröstetem Brot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.