Mocca - Sahne - Likör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.56
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 19.11.2005



Zutaten

für
1 Flasche Schnaps (Korn)
3 Tafeln Schokolade, (Mocca-Sahne)
2 Becher Sahne
50 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Schokolade in der heißen Sahne auflösen. (Vanille-) Zucker hinzufügen. Alles mit dem Korn vermischen (Handrührgerät). Den Likör in schöne Flaschen füllen.
Kalt stellen und immer wieder mal schütteln. Hält sich nicht besonders lang, da superlecker!!! Mmmmmhh! (Ergibt ca. 2 Flaschen à 0,5 Liter)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

patatina81

Wieviel Gramm hat eine deiner Tafeln Schokolade. Hab jetzt welche `a 200g das erscheint mir allerdings etwas viel... Danke für eine rasche Antwort!

28.12.2018 18:10
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo patatina81, ich würde hier von 100 g Tafeln ausgehen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

28.12.2018 18:58
Antworten
Laaari

Generell sind Liköre, die Sahne oder auch Milch enthalten, bei kühler Lagerung ca. 2 Wochen haltbar! Habe den Likör mit Mocca-Sahne- UND Zartbitterschokolade gemacht. Das Mischverhältnis kann da je nach Belieben variiert werden. Die Zartbitterschokolade macht das Ganze weniger süß :) Habe den Likör auch schon verschenkt oder zu Hause zu einem bestimmten Anlass angeboten. Meiner Meinung sollte er nicht bereits am 1. oder 2. Tag getrunken werden, der Likör schmeckt noch besser wenn man ihn etwas ziehen lässt. Lasst die Schoko-Sahne-Masse abkühlen bevor ihr den Korn zugibt. Vielleicht wirkt das der "Klümpchenbildung" vor :)

27.11.2015 12:29
Antworten
divine_madness

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Gestreckt hab ich das schon, weil mir eine Flasche Korn zuviel war :-) Wie lagert man den Likör? Ich hatte nun eine Flasche hier bei guter Zimmertemperatur stehen, alles wunderbar. Keine Fettklumpen und keine grieselige Konsistenz. Die anderen Flaschen stehen kalt, da hab ich Fettklumpen und Bröckelchen. Ich weiß halt nicht, wie lang sich das mit der Sahne hält, wenn der Likör zimmerwarm steht, aber der Alkohol dürfte schon gut konvervieren, oder? Oder kalt lagern und vor dem Trinken ein paar Stunden zimmerwarm stellen? Ich hatte Schoki vom `*ldi und dann hab ich noch ewig viel Kaffeepulver rein, weil der Kaffeegeschmack nicht stark genug durchkam. Wieviel Gramm hat ne Tafel von S*rotti? Ich glaub ich hab grad den Fehler gefunden, meine Tafeln hatten 200 Gramm. Ich glaub ne normale Tafel hat nur 100g oder?

09.01.2014 10:20
Antworten
Hase07

Oh, das ist schade!! :-( Hast du den Likör genau nach Rezept gemacht? Ich habe dafür S*rotti Mocca-Sahne-Schokolade genommen und in der heissen Sahne aufgelöst. Vielleicht nimmst du beim nächsten Mal einfach weniger Schokolade oder mehr Schnaps und/oder Sahne. Probier vielleicht mal das ganze wieder irgendwie aus der Flasche zu bekommen und nochmal zu verlängern / verdünnen! Ich hoffe sehr, dass das klappt und es dir bzw den Beschenkten schmeckt!!! Viel Erfolg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-) PS: Wenn ich den Likör nochmal machen sollte nehme ich braunen Rum statt Korn. Nehme ich seit einiger Zeit für alle Liköre! Aber das ist Geschmackssache.

08.01.2014 22:41
Antworten
Phi_Lah

Hallo! Zur Haltbarkeit des selbstgemachten: Alkohol wirkt konservierend, dementsprechend dürfte der Likör auch nicht schlecht werden. Das einzigste was passieren dürfte, ist ein Qualitätsverlust, insb. am Geschmack, nach zulanger Lagerzeit, man kann ihn aber noch trinken. Deswegen gibt es auch kein Mindeshaltbarkeitsdatum auf Spirituosen, sondern meistens nur, wie zB bei Eierlikör, eine "Trinkemphelung" bis wann man ihn verbraucht haben sollte. @meldiem: Korn= ausschließlich aus Roggen, Weizen, Hafer oder Gerste hergestellt. Er darf auch nur in Deutschland oder Österreich hergestellt werden. Liebe Grüße Phi_Lah

18.06.2007 17:44
Antworten
Estrellaks

Mmmmmh! Super lecker und macht süchtig! Habe statt Korn Wodka genommen und statt Mocca-Schokolade (hat meistens nur künstliche Aromen...) Vollmilchschokolade und löslichen Kaffeebzw. Espresso. War einfach genial. In einer dekorativen Flasche auch ein super Geschenk! Gruß, estrella

09.01.2006 15:49
Antworten
meldiem

Hallo, Was ist Korn genau für ein Schnaps? In der Schweiz gibt es den nicht mit diesem Namen. Gibt es alternativen? Grüessle

13.12.2005 22:45
Antworten
Medusa666

@ Goodfeels: Ich gehe bei selbstgemachtem Likör immer vom Mindesthaltbarkeitsdatum der Sahne aus. So lange müßte er sich gut gekühlt auf jeden Fall halten.

30.11.2005 09:28
Antworten
Goodfeels

Hallo, ich wüßte gerne, wie lange der Likör im Kühlschrank haltbar ist. Das ist nämlich eine schöne Weihnachtsüberraschung für meine "vernaschte" Schwiegermutter ;-) LG Bille

29.11.2005 16:28
Antworten