Lachs- und Thunfisch-Tataki mit Ponzu-Zwiebeln und Gurkensalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Wasabi-Avocado-Creme und Zitronen-Mayonnaise

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 03.03.2023



Zutaten

für

Zutaten für das Tataki:

200 g Lachsfilet(s) (Rückenfilet), sehr frisch
200 g Thunfischfilet(s), sehr frisch
200 g Sesam
150 ml Teriyakisauce
etwas Öl zum Braten

Zutaten für die Ponzu-Zwiebeln:

300 g Zwiebel(n), rote
40 ml Ponzu
15 ml Sake
25 g Zucker
10 g Ingwer
½ Chilischote(n), rote
1 Knoblauchzehe(n)
Salz
1 TL Speisestärke

Zutaten für den Gurkensalat:

1 Gurke(n)
1 EL Süß-sauer-Sauce
½ Zitrone(n), Saft davon
1 TL Zucker oder 2 Spritzer Süßstoff

Zutaten für die Zitronen-Mayonnaise:

50 g Mayonnaise
5 ml Zitronensaft oder Yuzu
Salz

Zutaten für die Avocado-Wasabi-Creme:

1 Avocado(s)
½ Zitrone(n), Saft davon
etwas Meersalz
1 TL Wasabi, optional

Zutaten für den Salat:

50 g Salat (Red Shard Salat, wahlweise Kräuter- oder Feldsalat)
1 TL Balsamico
1 TL Olivenöl
Salz
n. B. Salatkräuter, gehackt

Zutaten für den Reis:

½ Tasse Reis
Marinade (Teriyaki-Marinade vom Fisch)
1 EL Mirin

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Für das Tataki den Fisch in Rechtecke von ca. 3-4cm schneiden. Die Pfanne erhitzen, und den Fisch für jeweils 10 Sekunden auf jeder Seite braten. Den Fisch abkühlen lassen. In eine Schale die Teriyaki-Sauce geben und den Fisch darin wenden. Zudecken und in den Kühlschrank stellen.

Für die Ponzu-Zwiebeln die Zwiebeln schälen und halbieren und in schmale Streifen schneiden. Die Zwiebeln in der Pfanne oder einem Topf andünsten.

In der Zwischenzeit Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Chili ebenfalls klein schneiden. Mit Sake, Ponzu-Sauce, der Stärke und dem Zucker in einer Schüssel vermengen.

Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Mischung zu den Zwiebeln geben und noch ca. 15 Minuten dünsten.

Für den Gurkensalat die Gurke schälen, der Länge nach vierteln und die Kerne herausschneiden. Die Gurke in kleine Würfel schneiden.

Die Schale und die Kerne in einen Mixer geben. Mit der süß-sauren Sauce, dem Zucker und dem Zitronensaft mixen und mit einer guten Prise Salz abschmecken. Den Sud mit den Gurken mischen und den Salat kühl stellen.

Für die Zitronen-Mayonnaise die Mayonnaise mit dem Zitronensaft und einer Prise Salz verrühren. Die Mayonnaise in einen Spritzbeutel füllen und in den Kühlschrank legen.

Für die Avocado-Wasabi-Creme die Avocado der Länge nach halbieren und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch aus der Schale lösen, in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Zitronensaft, Wasabi und etwas Salz hinzugeben und alles zu einer Creme pürieren. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und kühl stellen.

Für den Salat die Salatblätter mit Essig, Öl, Salz und Kräutern vermischen.

Anrichten:

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Sesam auf einen Teller geben und den Fisch aus dem Kühlschrank nehmen. Den Fisch aus der Teriyaki-Sauce nehmen und im Sesam wälzen. Auf ein Backblech mit Backpapier geben und in den Ofen stellen. Der Fisch soll nur lauwarm werden.

Den Reis aufstellen und die restliche Teriyaki-Marinade mit Mirin in einem Topf erhitzen und einköcheln lassen.

Währenddessen, die Zwiebeln und die Gurken auf dem Teller anrichten. Mehrere Tupfen der Avocado-Wasabi-Creme und der Zitronen-Mayonnaise auf den Teller geben.

Den Reis auf den Teller geben und mit der Teriyaki-Marinade übergießen.

Den Fisch aus dem Ofen nehmen und in ca. 1,5cm großen Stücke schneiden. Auf dem Teller anrichten.

Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schwesters1972

Köstlich. Wir waren begeistert. Allerdings habe ich den Reis (einfach zu viel) und die Zwiebeln mangels Ponzu weggelassen. Hat uns aber auch nicht gefehlt.

20.07.2023 13:12
Antworten