Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 25 Minuten
Für die Pistazien-Törtchen zuerst fünf Speiseringe mit 8 cm Durchmesser rundherum mit Backpapier auslegen. Das hilft später beim Lösen der Törtchen aus den Formen.
Die Vollkornkekse und die ungesalzenen Pistazien so fein wie möglich hacken. Das funktioniert am besten mit einem Mixer. Mit der weichen Butter gut vermengen.
Die Mischung dann als erste Schicht in die Speiseringe geben und mit einem Glasboden festdrücken. Anschließend in den Kühlschrank geben.
Währenddessen die Pistazien-Creme zubereiten. Hierzu 150 g von der Schlagsahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Dann Topfen, Mascarpone und die Crema Pistacchio gut miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
50 ml Schlagsahne zum Kochen bringen, das Agar-Agar einrühren und 2 Minuten unter Rühren mit einem Schneebesen kochen lassen. Die Agar-Agar-Mischung vom Herd nehmen und unter die Pistazien-Creme rühren.
Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel. Man kann natürlich alternativ auch zu normaler Gelatine greifen - für Mengenangaben einfach die Anweisung auf der Verpackung nutzen.
Alles kurz abkühlen lassen und schließlich die Schlagsahne unterheben. Die Creme dann als zweite Schicht in den Speiseringen auf den Keksböden verteilen und wieder in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die weiße Schokoladen-Mousse zubereiten. Dafür zuerst die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker cremig schlagen, bis eine weiße Farbe entsteht. 100 g von der Schlagsahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
Dann die weiße Schokolade über einem Wasserbad vorsichtig schmelzen. Hierbei am besten das Wasser zum Kochen bringen und anschließend 10 Minuten auf niedrigster Stufe stehen lassen. So kann man sichergehen, dass die Temperatur nicht zu hoch ist.
Währenddessen 50 g Sahne in einem weiteren Topf zum Kochen bringen, das Agar-Agar einrühren und zwei Minuten kochen lassen. Danach die geschmolzene Schokolade und die Agar-Agar-Mischung zur Eigelb-Zucker-Masse geben und gut einrühren.
Die Mischung kurz abkühlen lassen und dann den Mascarpone, zwei Esslöffel Eiweiß sowie die Schlagsahne unterrühren. Zum Schluss nochmals zwei Esslöffel Eiweiß ganz vorsichtig unterheben.
Die weiße Schokoladen-Mousse nun als dritte Schicht in die Speiseringe geben und alles mindestens 6 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Kurz vor dem Servieren die Törtchen aus den Speiseringen lösen und mit gehackten Pistazien und geriebener Tonkabohne garnieren.
Für das Physalis-Püree in einem Topf Wasser und Zucker zusammen erhitzen. Die Physalis waschen und zur Wasser-Zucker-Lösung geben. Bei geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Physalis zerfallen.
Dann die Milch dazugeben und nochmals kurz einköcheln lassen. Alles mit einem Mixstab fein pürieren und anschließend durch ein sehr feines Sieb streichen. Das Püree im Kühlschrank auskühlen lassen und dann zum Pistazien-Törtchen anrichten.
Dieses Rezept hat Julian in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 2 aus Stuttgart - am Dienstag, dem 03.01.23, als Nachspeise zubereitet.
Kommentare
Tolles Rezept - ich hab es jetzt zum 3. Mal zubereitet und es ist immer perfekt fest geworden. Ich habe in die weiße Mousse noch Vanille hinzugegeben, das war super! Die Törtchen habe ich, statt in Dessertringe, in kleine Weckgläser gefüllt, das toll aussah und für Anfänger besser geeignet ist. Da die Mousse mit rohen Eiern zubereitet wird, würde ich das Rezept einen Tag vorher machen und derweil im Kühlschrank schön fest werden lassen. Um das Rezept gelingsicher zuzubereiten, empfehle ich euch genügend Zeit einzuplanen und jeden Schritt genau zu beachten.
Wie lange vorher kann man das Dessert vorbereiten
Je Creme 3 Blatt Gelatine, das war perfekt
Wieviel Gelatine hast du im Verhältnis genommen?
Grundsätzlich lecker, aber als Agar-Agar-Neuling war ich völlig überfordert als ich den ersten EL davon in 50 g Sahne gegeben hab. Entstanden ist ein großer Klumpen, den ich trotz intensiven Schneebesen-Rühren nur in kleine Klumpen geteilt bekam. Weggeworfen und mit Gelatine weitergemacht. Kann mir nicht vorstellen, wie das hätte gehen sollen, besonders bei der 2.Masse mit 2(!) EL Agar-Agar...
Geduld hat bittere Wurzeln, aber süße Früchte ;) Bon Appetit!!!
Habe heute die 2 übrig gebliebenen Törtchen vernascht. Heute waren es wunderbare Türmchen:)
Habe heute dieses Dessert ausprobiert. Geschmacklich war es super, leider ist das Törtchen nicht stabil gewesen. Hatte Agartine genommen, weil es kein Agar Agar gab. Hat leider nicht funktioniert. Nächstes Mal werde ich Gelatine nehmen und die Mengen von anderen Desserts anschauen.