Schwarzwälder Kirsch-Trifle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit Cantuccini und etwas Kirschwasser


40 Min. normal 15.12.2022 260 kcal

Zutaten

für
130 g Zartbitterkuvertüre
50 g Mehl
50 g Mandeln, gemahlene

Mit Abo weiterkochen

Dieses leckere Rezept und noch viel mehr bekommst du exklusiv mit Chefkoch PLUS.
Rezepte bekannter Köch:innen & beliebter Magazine
Praktischer Wochenplaner mit Einkaufsliste
Lebensmittel aufbrauchen mit der Zutatensuche
Keine Banner- und Videowerbung
Du hast bereits Chefkoch PLUS? Einloggen

Zutaten

für

Zutaten für den Biskuit:

130 g Zartbitterkuvertüre
50 g Mehl
50 g Mandeln, gemahlene
1 EL Speisestärke
2 TL Kakaopulver
½ Pck. Weinsteinbackpulver
3 Ei(er)
4 EL Wasser, warmes
90 g Zucker
etwas Zucker zum Stürzen

Zutaten für die Keksbrösel:

150 g Cantuccini
50 g Butter

Zutaten für die Kirschgrütze:

1 Glas Sauerkirschen (350 g Abtropfgewicht)
1 Pck. Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
400 g Schlagsahne
2 Pck. Vanillezucker
100 ml Kirschwasser oder Obstbrand (ersatzweise Kirschsaft)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Für den Biskuit 60 g Kuvertüre im Blitzhacker fein zerkleinern. Mit Mehl, Mandeln, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen.

Den Backofen auf 170 Grad, Umluft 150 Grad, Gas Stufe 2 – 3 vorheizen.

Eier trennen. Eigelb, 4 EL warmes Wasser und Zucker mit den Quirlen des Handrührers mindestens 5 Minuten schaumig aufschlagen. Dann die Eiweiße steif schlagen und unter die Eigelbcreme heben. Mehlmischung vorsichtig unter die Eimasse heben.

Teig am besten auf ein quadratisches (etwa 30 cm Seitenlänge) mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in einer entsprechend großen Form verstreichen. Im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 12 – 15 Minuten backen.

Ein Küchentuch auf ein Kuchengitter legen und dünn mit Zucker bestreuen. Biskuit nach dem Backen sofort auf das Tuch stürzen, das Backpapier vorsichtig ablösen, aber auf dem Teig liegen lassen, damit er nicht austrocknet. Biskuit abkühlen lassen.

Kalten Biskuit in etwa 7 cm große Quadrate schneiden. Quadrate diagonal halbieren, sodass Dreiecke entstehen.

Für die Keksbrösel Kekse im Mixer nicht zu fein zerbröseln. Die Butter schmelzen lassen, zu den Bröseln geben und gut mischen.

Gut die Hälfte der Brösel auf 18 kleine Dessertgläser (Ø 10 cm) verteilen und mit einem Holzlöffelstiel etwas zusammendrücken, den Rest zum Bestreuen zur Seite stellen. Gläser für etwa 20 Minuten kalt stellen.

Für die Kirschgrütze Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, Saft auffangen. Den Saft mit Wasser auf ½ Liter auffüllen. Puddingpulver und etwas Kirschflüssigkeit verrühren, restliche Saftmischung aufkochen, das Puddingpulver einrühren und nochmals aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, Kirschen in die angedickte Saftmischung geben und ganz abkühlen lassen.

Sahne und Vanillezucker steif schlagen. Restliche Kuvertüre mit einem scharfen Messer in feine Späne schneiden. Kirschwasser in einen tiefen Teller geben.

Die Teigdreiecke mit der unteren Seite kurz ins Kirschwasser tauchen und mit Sahne und der Kirschgrütze in den vorbereiteten Schälchen anrichten. Mit den Schokospänen und den restlichen Keksbröseln bestreuen und servieren.

Pro Portion ca. 260 kcal, E 4 g, F 15 g, KH 24 g

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.


Plus Sidebar Banner