Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Für das Safran-Hähnchen die Zitrone heiß abspülen, trocknen, die Schale fein abreiben. Butterschmalz, Zitronenschale, Safran und ½ TL Salz verrühren. Hähnchen abspülen, von innen mit Küchenkrepp trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Fettdrüse an der Oberseite des Bürzels entfernen. Hähnchen von außen mit Safranbutter einreiben und für etwa 40 Minuten beiseitestellen.
Süßkartoffeln schälen, abspülen und 1 cm groß würfeln. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein würfeln. Rosmarin abspülen, Nadeln abzupfen und fein hacken. Datteln entsteinen und hacken. 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Süßkartoffeln, Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe und Chili darin bei mittlerer Hitze 10 – 15 Minuten braten. Rosmarin und Datteln zufügen und 1 Minute mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, umfüllen, etwas abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Das Hähnchen mit der Süßkartoffelmischung füllen. Die Bauchöffnung mit Zahnstochern verschließen und die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden.
Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und in Spalten schneiden. Hähnchen auf den Backofenrost legen und auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Fettpfanne in die Schiene darunter schieben und die Brühe hineingießen. Hähnchen etwa 20 Minuten braten. Die Hälfte der Zitronenspalten, restlichen Knoblauch und Lorbeer in die Brühe geben. Nach etwa 20 Minuten den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 herunterschalten und noch etwa 1 Stunde und 20 – 30 Minuten braten.
Hähnchen aus dem Ofen nehmen und zugedeckt noch etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Schmorfond aus der Fettpfanne durch ein Sieb in einen Topf gießen, etwas stehen lassen und eventuell entfetten. Quittensaft dazugießen, aufkochen und bei starker Hitze etwa 5 – 10 Minuten ohne Deckel einkochen lassen. Soßenbinder einstreuen und etwas binden. Die Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken.
Hähnchen, restliche Zitronenspalten und Rosmarin anrichten. Bei Tisch zerteilen, dabei die Füllung als Beilage servieren. Soße dazureichen.
Für das Püree die Kartoffeln schälen, abspülen, in Stücke schneiden und in Salzwasser etwa 20 Minuten gar kochen. Abgießen, kurz abdampfen lassen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken oder mit dem Kartoffelstampfer fein zerdrücken.
Milch erhitzen, Milch und 2 EL Butter mit einem Schneebesen unter die Kartoffeln rühren und das Püree mit Salz und Muskat abschmecken. Warm halten.
Restliche Butter in einer Pfanne erhitzen, Pistazien kurz darin rösten. Pistazienbutter übers Püree geben, servieren.
Pro Portion ca. 890 kcal, E 67 g, F 52 g, KH 40 g für das Safran-Hähnchen mit Süßkartoffel- Füllung
Pro Portion ca. 245 kcal, E 6 g, F 14 g, KH 25 g für das Kartoffelpüree
Kommentare