Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die ungeschälten, sauberen Kartoffeln* mit der flachen Seite aufs Schneidbrettchen legen und mit 2-3 Millimeter dünnen Schnitten, quer zur Längsachse so einschneiden, dass die Schnitte gerade die Kartoffel nicht durchtrennen. In jede Kartoffel 2 halbierte Lorberblätter in die Schnitte stecken, gut verteilt.
Das Olivenöl und die Butter in einem Bräter auslassen und bei mittlerer Hitze den den Knoblauch im Fett verrühren. Die Kartoffeln von Hand einzeln hineingeben und so lange braten, bis sie Farbe annehmen, dabei wenden, damit sich das Fett gut verteilt.
Herausnehmen und mit Meersalz überstreuen, sowie mit Pfeffer würzen.
Auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Ofen (E-Herd 190°, Umluft ca. 170°) ca. eine halbe Stunde goldbraun backen, die Schnitte öffnen sich dabei wie Fächer.
Gut als Hauptgericht mit Kräuterquark oder Cremé Fraiche und Salat, prima Beilage zu Räucherlachs, auch gut zu Braten mit Sauce.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für eure freundlichen Kommentare und besonders für all' die extrem appetitanregenden Fotos! :-D
Eine sehr gute Kartoffelzubereitung! Und es sieht auch sehr ansprechend aus, Vielen Dank für diese Idee! L. G. Watzfrau
Eine leckere Beilage, die wir oft und gern machen, sowohl mit Lorbeerblättern und vorher anbraten oder ohne und dann mit "Paniermehlbutter" direkt im Backofen. Soo lecker!
Hallo, das ist mal eine andere Beilage und sehr lecker, außerdem kalorienärmer als Bratkartoffeln. Heute habe ich mich an das Rezept gehalten aber nachdem ich die Kommentare gelesen hatte, werde ich das nächste Mal auf das Anbraten auch mal verzichten, da geht sicher genauso gut. Liebe Grüße Christine
Sehr lecker, danke für die tolle Idee!! Aber wichtig sind kleine Kartoffeln!! 5 Sterne... Eine Variation mit Kümmel und Käse ist übrigens auch ganz köstlich. Und Lorbeerblätter - in die Oberfläche eines Hackbratens gesteckt, der im Backofen zubereitet wird - geben auch diesem eine tolle Geschmacksnote!
Ich kenn das Rezept auch ohne Knoblauch und Lorbeerblatt, dafür wird bei mir geriebener Käse auf die Kartoffeln gestreut - Parmesan oder anderer. Mjam, mach ich mir heute, immerhin spielt Schweden heute bei der EM, da muss es ja was Schwedisches geben ;-)
Ich kenne das Rezept aus Schweden etwas anders, vor allem ohne Lorbeerblätter und Knoblauch, stattdessen mit Paniermehl. Die Kartoffeln werden eingeschnitten, mit Butter bepinselt, gesalzen und direkt (ohne vorheriges Anbraten) bei 220°C in den Backofen getan. Wer mag streut ein wenig Paniermehl darüber. Die Backzeit variiert erheblich, je nach Größe der Kartoffel, jedoch muss man mindestens 40 min einplanen. Einfach, aber wirklich lecker und dekorativ :)
Super lecker die Hasselbacks....wir haben mit Hasselbacks die Grillsaison eröffnet, dazu Schwenkbraten und Bratwurst vom Schwenker (oder auch Grill genannt) und vielen Salaten, voilà: ein lecker und schöner Grillabend. Danke für das Rezept Kandis chen
Wir haben die Hasselbacks heute zu Avocados mit Räucherlachs und Creme fraich-soße gegessen. Für uns würde ich beim nächsten Mal aber normales Salz nehmen, das grobe war für unseren Geschmack zu heftig, sieht aber natürlich immer gut aus. Ansonsten mit dem Lorbeer aber sehr lecker. Grüße Heischa
Bye, bye du langweilige Folienkartoffel...es leben die Hasselbacks. Ich habe heute zwar nur eine Beilage für Champingnon-Schnitzel gesucht - die werden jetzt öfter gemacht. Vor allem hat mein Mann (Original-Ton: die sind ja nicht schlecht!) sie wahrgenommen. Für ihn sind Beilagen überflüssig, das ist doch das Futter für sein Essen. Nun gut, von der ganzen Familie ein Dankeschön! Liebe Grüße MoGoe