Zutaten
für
Zutaten für die gratinierten Schweinesteaks: |
|
---|---|
280 g | Schweinerückensteak(s) |
80 g | Blauschimmelkäse, würzig |
15 g | Mandelstifte |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Öl zum Braten |
Zutaten für das Gemüse: |
|
---|---|
200 g | Staudensellerie |
160 g | Zwiebel(n), rote |
1 | Birne(n), sehr reif und weich |
250 ml | Gemüsebrühe |
50 ml | Weißwein, trockener |
2 TL | Fenchelsamen, gemahlen |
Butter zum Braten | |
Salz und Pfeffer |
Zutaten für den Rosinen-Zimt-Bulgur: |
|
---|---|
100 g | Bulgur |
240 ml | Wasser |
30 g | Rosinen |
½ TL, gestr. | Zimtpulver |
Salz |
Zubereitung
Den Staudensellerie waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln abziehen und würfeln. Die vollreife und weiche Birne vorsichtig schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Den Blauschimmelkäse in Scheiben schneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen und den Staudensellerie mit den Zwiebeln etwa 4 Minuten andünsten. Die Birnenstücke hinzugeben und weitere 1 - 2 Minuten dünsten. Alles mit Weißwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Alles bei mittlerer bis höherer Hitze etwa 10 Minuten einkochen lassen, dabei gegen Ende die noch nicht zerfallenen Birnenstücke zerdrücken, sodass durch das Birnenmus eine sämige Sauce entsteht. Erst jetzt den gemahlenen Fenchelsamen zugeben, damit dessen Aroma erhalten bleibt. Abschließend das Gemüse mit Pfeffer und ggf. Salz abschmecken.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Die Mandelstifte trocken in einer Pfanne bei nicht voller Hitze etwas rösten.
Während die Mandeln rösten, das Fleisch ggf. etwas plattieren. Dieses sollte nicht zu dünn sein, ansonsten wird es zu trocken. Die Steaks kräftig von beiden Seiten pfeffern und normal salzen.
Die Mandeln aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
In der Pfanne Öl stark erhitzen und die Steaks von einer Seite bei hoher Hitze etwa 2 Minuten kräftig rösten. Die Pfanne vom Herd nehmen. Die andere Seite des Fleischs bleibt erst einmal roh.
Das Gemüse in einer Auflaufform ausbreiten und die Steaks mit der rohen Seite nach unten auf das Gemüse legen. Auf die gebratene Seite den Blauschimmelkäses legen.
Alles bei 200 °C Umluft etwa 10 Minuten gratinieren, bis der Käse schön zerläuft.
Während das Fleisch gratiniert, das Wasser für Bulgur zusammen mit Rosinen, Zimt und Salz aufkochen. Den Bulgur einstreuen und mit Deckel auf kleiner Flamme nach Packungsanweisung fertig quellen lassen.
Beim Anrichten das Fleisch vom Gemüse abheben. Das Gemüse auf einem Teller anrichten. Das Fleisch wieder oben dazulegen und mit den gerösteten Mandeln bestreuen. Den Bulgur dazu reichen.
Anmerkung: Das Fleisch gart im Ofen auf dem Gemüse komplett durch, bleibt aber dennoch saftig und hat durch die gebratene Seite auch Röstaromen.
Tipps:
Die Birne sollte wirklich sehr reif und weich sein, ansonsten wird sie in der Zeit nicht zerfallen. Wer keine solche weiche Birne hat, der püriert das Fruchtfleisch lieber, bevor es zum Gemüse gegeben wird oder nimmt zur Not Birnen aus der Dose und säuert evtl. mit etwas Weißweinessig nach, da die Birnen in der Dose in der Regel gezuckert sind.
Den Ofen sollte man vorheizen, ansonsten reicht die angegebene kurze Zeit nicht, den Käse zum Zerfließen zu bringen und das Fleisch auch durchzugaren. Das Gemüse besitzt am Ende noch eine leichte Knackigkeit. Wer es weicher möchte, der gart es vorher in der Pfanne etwas länger und gibt noch etwas mehr Brühe hinzu, damit die Sauce nicht in der Zeit verkocht.
Butter in einer Pfanne erhitzen und den Staudensellerie mit den Zwiebeln etwa 4 Minuten andünsten. Die Birnenstücke hinzugeben und weitere 1 - 2 Minuten dünsten. Alles mit Weißwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Alles bei mittlerer bis höherer Hitze etwa 10 Minuten einkochen lassen, dabei gegen Ende die noch nicht zerfallenen Birnenstücke zerdrücken, sodass durch das Birnenmus eine sämige Sauce entsteht. Erst jetzt den gemahlenen Fenchelsamen zugeben, damit dessen Aroma erhalten bleibt. Abschließend das Gemüse mit Pfeffer und ggf. Salz abschmecken.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Die Mandelstifte trocken in einer Pfanne bei nicht voller Hitze etwas rösten.
Während die Mandeln rösten, das Fleisch ggf. etwas plattieren. Dieses sollte nicht zu dünn sein, ansonsten wird es zu trocken. Die Steaks kräftig von beiden Seiten pfeffern und normal salzen.
Die Mandeln aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
In der Pfanne Öl stark erhitzen und die Steaks von einer Seite bei hoher Hitze etwa 2 Minuten kräftig rösten. Die Pfanne vom Herd nehmen. Die andere Seite des Fleischs bleibt erst einmal roh.
Das Gemüse in einer Auflaufform ausbreiten und die Steaks mit der rohen Seite nach unten auf das Gemüse legen. Auf die gebratene Seite den Blauschimmelkäses legen.
Alles bei 200 °C Umluft etwa 10 Minuten gratinieren, bis der Käse schön zerläuft.
Während das Fleisch gratiniert, das Wasser für Bulgur zusammen mit Rosinen, Zimt und Salz aufkochen. Den Bulgur einstreuen und mit Deckel auf kleiner Flamme nach Packungsanweisung fertig quellen lassen.
Beim Anrichten das Fleisch vom Gemüse abheben. Das Gemüse auf einem Teller anrichten. Das Fleisch wieder oben dazulegen und mit den gerösteten Mandeln bestreuen. Den Bulgur dazu reichen.
Anmerkung: Das Fleisch gart im Ofen auf dem Gemüse komplett durch, bleibt aber dennoch saftig und hat durch die gebratene Seite auch Röstaromen.
Tipps:
Die Birne sollte wirklich sehr reif und weich sein, ansonsten wird sie in der Zeit nicht zerfallen. Wer keine solche weiche Birne hat, der püriert das Fruchtfleisch lieber, bevor es zum Gemüse gegeben wird oder nimmt zur Not Birnen aus der Dose und säuert evtl. mit etwas Weißweinessig nach, da die Birnen in der Dose in der Regel gezuckert sind.
Den Ofen sollte man vorheizen, ansonsten reicht die angegebene kurze Zeit nicht, den Käse zum Zerfließen zu bringen und das Fleisch auch durchzugaren. Das Gemüse besitzt am Ende noch eine leichte Knackigkeit. Wer es weicher möchte, der gart es vorher in der Pfanne etwas länger und gibt noch etwas mehr Brühe hinzu, damit die Sauce nicht in der Zeit verkocht.
Kommentare