Kleftiko


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kleftiko ist eine Lammkeulen-Roulade, die in Weinblätter gehüllt und - in Alufolie gepackt - im Backofen lange im eigenen Saft zieht.

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 17.11.2005



Zutaten

für
1 ½ kg Keule(n) vom Lamm ohne Knochen
200 g Schafskäse
1 Pck. Weinblätter in Salzlake
Zimt
Fleischbrühe, zum Garen
Salz und Pfeffer
Oregano, (gerebelt)
Koriander

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Lammkeule wie eine große Roulade aufschneiden und ringsherum mit Zimt, Salz, Pfeffer und etwas Koriander würzen. Die Oberseite (was nachher zusammengerollt innen ist) mit Oregano und fein gewürfeltem Schafskäse bestreuen. Fleisch zusammenrollen.
Die Weinblätter mit klarem Wasser abspülen und glatt auslegen, Die Fleischrolle mit Weinblättern völlig umhüllen und alles dicht und kompakt in Alufolie wickeln.
Das Paket in eine Kasserolle mit Fleischbrühe geben (etwa halb bedeckt) und bei etwa 160 °C 5 Stunden im Backofen lassen (nach der Hälfte der Zeit einmal wenden).
Fleisch herausnehmen und (am besten noch in der Alufolie) in Scheiben schneiden.

Beilagen:
Kritharaki passen immer (mit etwas Käse und Eigelb verrührt), Bohnenröllchen mit Speck,
Tsatsiki (natürlich!),
Fladenbrot,
Auf jeden Fall ein Bauernsalat.
Weinempfehlung: Retsina oder ein trockener Weißwein
Schnaps: Ouzo

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Frenzie

Hallo Frollein, ich kaufe Weinblätter (das Lamm übrigens auch) in einem griechischen Supermarkt in der Großstadt nebenan. Für 400 g Weinblätter in Salzlake (in Folie vakumiert) zahle ich zur Zeit ca. 1,30 €, im Glas mag es etwas teurer sein. Generell kaufe ich Zutaten für mediterrane Gerichte in türkischen, griechischen oder italienischen Märkten. Das finde ich nicht nur authentischer (und oft preiswerter als sonstwo), sondern auch in der Regel leckerer als z.B. Kattus-Artikel (aber über Geschmack läßt sich ja trefflich streiten). Ich wünsche guten Appetit beim Kleftiko, wir werden das Ostern wieder essen und freuen uns schon heute darauf. -frenzie

22.02.2006 17:59
Antworten
Frollein

Hört sich fantastisch an. Leider ist es sehr schwierig an Weinblätter zu kommen. Hat jemand einen Tipp wo ich welche bekommen kann?

19.02.2006 14:44
Antworten
Liesbeth

Das Klephiko oder Klephten-Lamm ist ein Gericht, für das es wohl viele Arten der Zubereitung gibt. Das liegt wohl schon allein an der Art wie es entstanden ist. Als Klephten bezeichnet man Besitzlose, die zumeist in unwegsamen Schluchten oder Bergen lebten und sich nicht selten auch der Räuberei bedienten. Damit Feinde nicht durch den Rauch eines Feuers auf sie aufmerksam wurden, bereiteten sie ihre Speisen oft in Gruben, welche mit Blättern ausgelegt waren, auf glimmenden Holzscheiten. Die Variante mit der Brühe kenne ich bisher nicht. Ich bereite Portionspäckchen, welche ich oben etwas offen lasse und setze diese auf ein Backblech. Bei mir kommen auch noch Kartoffeln, Erbsen, Tomaten, Karotten und Knoblauch mit hinein und anstelle von Weinblättern nehme ich gebackene Tortillas. Und ich brate das Fleich vorher an. Aber wie gesagt, Klephtiko ist sehr variabel. Anstelle der Erbsen und Karotten kann man sicher auch Spinat und Zucchini nehmen, und Schafskäse paßt auch gut mit rein. Da sind der Fantasie sicher keine Grenzen gesetzt. LG Liesbeth

18.11.2005 18:23
Antworten
Frenzie

Tja, Seketa, das habe ich mich natürlich auch gefragt. Ich habe das rezept schon vor langer langer Zeit von dem Koch eines griechischen Lokals bekommen. Ich habe festgestellt, daß immer etwas Aroma durch die Alufolie diffundiert. Ist ja auch lange darin. Ich hätte auch nie reines Wasser genommen, möglicherweise Salzwasser... Naja. So, wie beschrieben, klappt das bisher immer richtig gut. Probier's mal! Ich wünsche guten Appetit!

17.11.2005 19:37
Antworten
andingi

Das dachte ich auch gerade. Aber ich schätze die Folie würde festbrennen und beim wenden zerreissen. gruss andingi

17.11.2005 12:54
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Frenzie, neugierige Frage: Wenn das Paket in Alufolie gewickelt in die Kasserole kommt, wozu wird es dann in Fleischbrühe gegart? Die geht doch aromamäßig gar nicht durch die Folie ... Ratlose Grüße, Seketa

17.11.2005 10:44
Antworten