Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Erythrit (Puderzuckerersatz) |
350 g | Mandeln, gemahlene |
1 EL | Orangensaft |
4 EL | Wasser |
2 EL | Orangenmarmelade, zuckerfrei |
2 EL | Zimt |
Für die Glasur: |
|
---|---|
100 g | Erythrit (Puderzuckerersatz) |
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig gut verkneten, den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für ca. eine Stunde kalt stellen.
Anschließend den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier circa 0,5 cm dick ausrollen. Sollte der Teig zu klebrig sein, notfalls noch etwas gemahlene Mandeln darauf geben. Sterne ausstechen und auf zwei Backbleche mit Backpapier legen. Die Sterne circa drei Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
Den Backofen auf 130 Grad Umluft vorheizen. Die Zimtsterne anschließend 15 Minuten backen.
Wenn die Sterne abgekühlt sind, den Puder Erythrit mit ganz wenig Wasser zu einer dicken, zähen Glasur verrühren und die Sterne damit bestreichen.
Nährwertangaben pro Zimtstern (bei 25 Sternen):
89 Kalorien | 1 g Kohlenhydrate | 3 g Eiweiß | 8 g Fett
Anschließend den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier circa 0,5 cm dick ausrollen. Sollte der Teig zu klebrig sein, notfalls noch etwas gemahlene Mandeln darauf geben. Sterne ausstechen und auf zwei Backbleche mit Backpapier legen. Die Sterne circa drei Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
Den Backofen auf 130 Grad Umluft vorheizen. Die Zimtsterne anschließend 15 Minuten backen.
Wenn die Sterne abgekühlt sind, den Puder Erythrit mit ganz wenig Wasser zu einer dicken, zähen Glasur verrühren und die Sterne damit bestreichen.
Nährwertangaben pro Zimtstern (bei 25 Sternen):
89 Kalorien | 1 g Kohlenhydrate | 3 g Eiweiß | 8 g Fett
Kommentare