Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Für die Creme Sahne, Milch und Orangenschale in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen und zugedeckt etwas ziehen lassen. Eigelbe mit Zucker und Stärke cremig schlagen. Die noch warme Sahnemilch dazugießen, schnell alles gut verrühren und zurück in den Topf gießen.
Bei mittlerer Hitze rühren, bis die Creme eindickt. In eine Schüssel umfüllen, diese in ein Eiswasserbad stellen und so lange rühren, bis die Creme erkaltet ist. Klarsichtfolie auf die Creme legen und 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Für den Teig Milch, Salz, Zucker und in Stückchen geschnittene Butter mit 120 ml Wasser in einen Topf geben. Alles miteinander verrühren und bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen. Vom Herd nehmen, das Mehl hineinsieben und gut vermengen. Den Topf erneut auf den Herd stellen und so lange rühren, bis sich der Teig wie ein Kloß vom Boden löst und jede Feuchtigkeit verdampft ist. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und die Eier nach und nach dazugeben und alles vermischen.
Das Frittieröl auf 190 °C erhitzen. Aus Backpapier zehn Quadrate von 10 x 10 cm ausschneiden. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und runde Krapfen auf die Backpapierquadrate spritzen.
Jeweils ein bis zwei Krapfen mit dem Backpapier zusammen in das Frittieröl geben. Nach einigen Sekunden das Papier ablösen und die Krapfen einmal wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Creme in einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle füllen und in die Mitte der Krapfen etwas Creme spritzen.
Zum Schluss eine Amarenakirsche mit etwas Sirup mittig auf der Creme platzieren und servieren. Wer mag, kann die Zeppole zusätzlich mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare