Sizilianischer Zitronenkuchen (Orangenkuchen)
Pan di Limone (d’arancio)
Angeblich sollen Mönche des Benediktinerklosters von Catania (Sizilien) diesen Kuchen, bei dem man die Zitrusfrucht im Ganzen verwendet, erfunden haben – sie galten als wahre Feinschmecker. Mein Rezept für „Pan d’arancio“ aus meinem Kochbuch „Sizilien in meiner Küche “ hat große Begeisterung weltweit ausgelöst. Es ist das am meisten nachgebackene Rezept aus dem Buch. Dieser Kuchen, mit dem herrlichen Duft und Aroma, bleibt eher kompakt, daher ist es wichtig, dass die Eier schön schaumig aufgeschlagen werden. Hier habe ich die Zitonenversion für euch aufgeschrieben. Aber statt Zitrone könnt ihr natürlich auch eine Orange verwenden oder einen Mix aus beiden. Wobei ihr bei der Orange (immer Orangen mit dünner Schale hierfür verwenden), die weiße Haut nicht wie bei der Zitrone abschälen müsst.
Erschienen in
Cettina Vicenzino
Sizilien in meiner Küche
DK Verlag Dorling Kindersley
ISBN 978-3-8310-3727-8
Weitere Infos
Sizilien in meiner Küche
DK Verlag Dorling Kindersley
ISBN 978-3-8310-3727-8
Weitere Infos
Kommentare
Wo kommt die geschmolzene Butter hin?