Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 5 Minuten
An diesen dolci, die ganzjährig vor allem in den Provinzen von Florenz und Prato erhältlich sind, erkennt man die Liebe der Italiener für ihr Obst. Dieser dolce wirkt wie eine tiefe Verneigung vor der Schönheit aller Pfirsiche. Auch wenn diese Pfirsiche wie kleine, aufwendige Kunstwerke aussehen, so sind sie im Vergleich zu ihrer Wirkung recht schnell und einfach zuzubereiten. In den Anfängen dieses dolce war der Teig eine Mischung aus altem Brot, das die Bäcker aus Prato Mitte des 19. Jahrhunderts nicht wegwerfen wollten. So entwickelten sie aus altem Brot einen neuen Teig und ahmten mit diesem die Form von Pfirsichen nach, die sie mit Vanillecreme füllten und mit alchermes und Zucker verschönerten. Erst später wurde dieser dolce durch die pasticcere aus Prato wieder ins Leben gerufen und verfeinert. Der Teig bestand nun nicht mehr aus altem Brot, sondern bekam einen weichen Briocheteig mit feinem Orangenaroma.
Für die Creme die Eigelbe mit der Stärke und 1EL Zucker gut verrühren. Milch, Vanillemark, Orangenschale und den restlichen Zucker (70g) in einem Topf kurz aufkochen, dann vom Herd nehmen und 3–4 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Die Milch nach und nach unter die Eigelbmasse rühren. Die Creme erneut erwärmen und bei mittlerer Hitze rühren, bis sie eindickt, dann vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen, im noch warmen Zustand die Schokolade einrühren und abkühlen lassen. Die Creme mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Für den Teig das Mehl mit Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Vanillepulver cremig rühren. Die Orangenschale unterrühren und nach und nach Eier, Milch und Mehl zugeben. Mit den Händen einen glatten Teig kneten, diesen zu einer Kugel formen und 5 Minuten ruhen lassen.
20 gleich große Kugeln formen, im Abstand von 2 cm auf das Backblech setzen und im heißen Ofen (Mitte) 20–25 Minuten backen. Die Halbkugeln, die beim Backen aus den Kugeln entstehen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit einem Messer das Innere der Halbkugeln vorsichtig aushöhlen. Die Innenseiten mit etwas Alchermes beträufeln. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und beide Aushöhlungen auffüllen. Jeweils zwei Halbkugeln zu einem Pfirsich zusammendrücken und mit Alchermes von allen Seiten bepinseln. Die Pfirsiche im Zucker wenden, mit je einem Kräuterblatt dekorieren und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Kommentare