Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 20 Minuten
Für das Tonkabohnenparfait die Sahne leicht fluffig schlagen, Tonkabohne, Kondensmilch und Vanilleextrakt hinzugeben und kurz unterrühren. In die Form füllen und ins Gefrierfach stellen. Über Nacht durchziehen und gefrieren lassen.
Für das Himbeersorbet die Himbeeren mit dem Honig und dem Agavendicksaft vermengen, abschmecken und für 120 Minuten in die Eismaschine geben. Anschließend im Gefrierfach aufbewahren.
Für den Schoko-Himbeer-Kuchen den Ofen auf 160Grad vorheizen.
Butter, Zucker und Kakao in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
In einer Schüssel das Mehl mit den Eiern verrühren. Die Buttermasse hinzugeben und kurz weiterrühren.
Die Masse in eine gefettete, quadratische Backform (ca. 20 cm Kantenlänge) geben und die gefrorenen Himbeeren in den Teig legen.
Ca. 30 Minuten backen, dann in der Form auskühlen lassen.
Für die Zitronentarte für den Boden in einer kleinen Schüssel Eigelb, Wasser und Vanille mischen. In einer zweiten Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen. Die Butter einkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Dann die Ei-Mischung hinzufügen und alles gut durchkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Mehl auf der Arbeitsplatte werteilen und den kalten Teig ausrollen. Den Teig in die gewünschte Form legen, dabei einen Rand von ca. 1,5 - 2 cm bilden. Die Form für 15 Minuten in die Gefriertruhe legen.
Zwischenzeitlich den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Den Teig 25 - 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen und die Füllung vorbereiten.
Für die Füllung in einem Topf alle Zutaten mischen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen. Dabei regelmäßig rühren, bis die Masse dicklich ist. Vom Herd nehmen und durch ein Sieb laufen lassen. Die Masse auf dem Teigboden verteilen und die Tarte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Aus dem separat aufgehobenen Eiweiß Eischnee schlagen, dabei eine Prise Salz unterrühren.
Mindestens 6 EL Zucker unterrühren, bis die Masse zu glänzen beginnt.
Den Eischnee in einen Spritzbeutel füllen und auf die Tarte spritzen. Mit einem Bunsenbrenner goldbraun karamellisieren.
Alles mit einem Espresso servieren.
Dieses Rezept hat Sarah in der Sendung „Das perfekte Dinner“ - Tag 4 in der Frankfurt-Woche - am Donnerstag, dem 27.10.22, als Nachspeise zubereitet.
Kommentare
Das war genau so mein Weihnachtsdessert, super. Den Brownie mit Himbeeren super lecker
Ich musste den Kuchen natürlich sofort nachbacken, mit Backkakao exakt nach Rezept - bis auf die Obstmenge. Mich erinnert es auch eher an einen Brownie, der innen einen festfeuchten Kern hat. 30 Minuten waren zu kurz, ich habe 5 min verlängert, 10 hätten bestimmt auch nicht geschadet. Nun ist auch jeder Ofen anders. Die Zuckermange ist beachtlich, entsprechend süß/schwer ist er. Ich habe zum Glück großzügig eine bunte TK Beeren Mischung verteilt, das mildert die Süße. M.E. ist dies kein "Kuchen" im herkömmlichen Sinn, den mal als größeres Stück solo ißt sondern tatsächlich ein reiner Dessert-Kuchen, der in kleinem Häppchen zum Kaffee und einem erfrischendem Sorbet passt - so, wie er hier im Rezept auch eingebaut ist. Und dafür ist er (mit dem Mehr an Obst) sehr lecker!
Guten Abend, ich habe heute den Schoko-Himbeer-Kuchen gebacken. Wirklich 275 Gramm Zucker? Habe 100 Gramm weniger genommen und der Kuchen war immer noch sehr süß. Auch: Der Kuchen war nach 30 min backen nur am Rand der Form ca. 3cm brownie-mäßig durch, der innere Bereich war auch nach weiterem Backen von 10 Minuten sehr, sehr weich, eher Creme als Kuchen. Stimmt die Backzeit?
Zum Backen immer den Backkakao verwenden (mit dem sich auch ein köstlicher Trinkkakao zubereiten lässt). Die fertigen Getränkepulver enthalten zu wenig Kakao und zuviel Zucker.
Hi nimmt man dafür Kakao wie z. B von Nestlé oder backkakao