Kalbsfilet mit karamellisiertem Chicorée auf Erbsencreme und Kartoffelpüree, dazu Café de Paris-Sauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Aus der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX vom 27.10.2022

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

80 Min. normal 23.10.2022



Zutaten

für

Zutaten für das Kartoffelpüree:

600 g Kartoffeln, mehligkochende, geschält
200 g Sellerie, geschält
250 g Sahne
100 g Butter
Salz und Pfeffer
Muskat

Zutaten für die Erbsencreme:

3 Tasse/n Erbsen, TK
2 Schalotte(n), klein geschnitten
3 EL Butter
1 Kartoffeln, mehligkochende, geschält
3 Minzeblätter
150 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Cayennepfeffer
evtl. Zitronensaft

Zutaten für den Chicorée:

6 m.-große Chicorée
1 EL Zucker
1 EL Butter
1 EL Balsamico, heller
100 ml Geflügelfond
100 ml Sahne

Zutaten für die Café de Paris-Sauce:

1 Sardellenfilet(s) aus dem Glas
1 TL Estragonblätter
2 Schalotte(n), fein gewürfelt
100 g Butter, weiche
1 TL Kapern
1 TL Dijonsenf
2 EL Tomatenketchup
2 TL Cognac
Worcestersauce, 1 -2 Spritzer
Salz und Pfeffer
100 ml Sahne

Zutaten für das Fleisch:

1 kg Kalbsfilet(s)
Olivenöl
2 Zehe/n Knoblauch
4 Zweig/e Rosmarin
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Tag 2 Stunden 20 Minuten
Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln und den Sellerie in gleich große Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser weich kochen. Danach das Wasser abschütten und die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken. Parallel die Sahne mit der Butter erwärmen und mit Muskatnuss würzen.
Die Sahne-Masse über die Kartoffeln gießen und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Erbsencreme die Schalotten in 1 EL Butter anschwitzen, bis sie glasig sind. Die Erbsen und die klein geschnittene Kartoffel hinzugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Etwa 5 Min dünsten. Im Anschluss die restliche Butter und die Minze hinzugeben und alles fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Ggf. kann noch ein Spritzer Zitronensaft hinzugefügt werden.

Für den Chicorée die Enden der Chicoréestauden so abschneiden, dass die Stauden noch zusammenhängen, welke Blätter entfernen und die Stauden längs halbieren. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Chicorée darin rundherum bei mittlerer bis starker Hitze 1 - 2 Minuten kräftig anbraten. Zucker darüber streuen und kurz karamellisieren lassen. Mit Essig ablöschen, die Sahne und den Fond zugießen und bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Stauden weich sind.

Für die Café de Paris-Sauce das Sardellenfilet abspülen und trocken tupfen. Estragon fein hacken. Beides mit den Schalotten, Kapern, Senf, Ketchup, Butter und Cognac fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Worcestershiresauce abschmecken. Am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Am nächsten Tag die Masse in einem Topf langsam schmelzen, die Sahne zugießen und mit einem Stabmixer aufschäumen.

Für das Kalbsfilet das Fleisch in einem Vakuumierbeutel mit Olivenöl, in Scheiben geschnittenem Knoblauch und Rosmarin über Nacht durchziehen lassen.

Am nächsten Tag das Fleisch auspacken und auf Raumtemperatur bringen. In einer heißen Pfanne von beiden Seiten 3 Min braten. Anschließend im Backofen bei 80 Grad weiter garen, bis eine Kerntemperatur von 60 Grad erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Dieses Rezept hat Sarah in der Sendung „Das perfekte Dinner“ - Tag 4 in der Frankfurt-Woche - am Donnerstag, dem 27.10.22, als Hauptgericht zubereitet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Desireec

Wieviel Minuten braucht das Fleisch denn bei 80 °C - und ist Ober-Unterhitze gemeint, oder?

28.11.2022 17:12
Antworten
SüßeVersuchung

Sehr lecker. Die einzelnen Komponenten harmonieren wunderbar zusammen - vor allem der Chicorée hat uns positiv überrascht. Da Ich keinen Estragon zur Hand hatte, hab ich in der Sauce Majoran verwendet, passte auf jeden Fall gut. Das Fleisch habe ich in einem Gefrierbeutel mariniert (also nicht vakuumiert) und für uns war es bei Kerntemperatur 57 Grad perfekt. Hatte den Ofen höher eingestellt (ca 125 Grad Ober-/Unterhitze), hat dann ca 30 Minuten im Ofen gebraucht. In der Zeit ließen sich die Beilagen gut fertig machen. Danke für das feine Rezept.

13.11.2022 02:20
Antworten
Bonnemeyer

Da ich leider die Sendung verpasst habe ,meine Frage : wird das Kalbsfilet eingelegt und vakuuimiert ?

03.11.2022 06:22
Antworten
evagier83

Danke für die schnelle Antwort, da wir es würzig mögen hab ich zwei genommen, schmeckt jetzt schon super lecker und ich bin sehr auf morgen gespannt

31.10.2022 16:03
Antworten
Chefkoch_Heidi

Da ist nur ein Sardellenfilet gemeint. Die sind ja sehr würzig.

31.10.2022 11:15
Antworten
evagier83

1 sardellenfilets... Ein Filet aus dem Glas, oder ein ganzes Glas? Bitte um schnelle Antwort

31.10.2022 10:13
Antworten