Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
1. Fleisch trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Öl erhitzen, Fleisch rundherum braun anbraten. Zwiebel dazugeben, bei mittlerer Hitze andünsten. Tomatenmark zufügen und 1 weitere Minute dünsten.
2. Gehackte Tomaten und Geflügelfond dazugießen. Zimt, abgespülten Thymian und Lorbeerblätter zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt etwa 45 Minuten köcheln lassen.
3. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
4. Fleisch mit einer Schaumkelle aus der Soße nehmen und in die Form geben. Die ungekochten Kritharaki-Nudeln darauf verteilen. Soße kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, sie darf fast schon etwas versalzen schmecken.
5. Soße über die Nudeln gießen, die Flüssigkeit sollte etwa 1 cm über den Nudeln stehen, evtl. mit 150–300 ml heißem Wasser auffüllen. Form abdecken, alles etwa 30 Minuten im Backofen auf der mittleren Schiene schmoren lassen.
6. Den Käse auf einer Küchenreibe grob raspeln. Form aus dem Ofen nehmen, den Käse über die Nudeln streuen und noch etwa 5 Minuten im heißen Ofen überbacken.
7. Das Giouvetsi herausnehmen, etwa 10 Minuten ruhen lassen. Mit Thymianblättchen bestreuen und servieren.
TIPP: Das Gericht ist nach dem kleinen Tontopf mit Deckel benannt, in dem (traditionell) jede Portion einzeln geschmort wird. Eine große Ofenform/ein Schmortopf mit Deckel oder Alufolie fest verschlossen, tut’s aber auch. Giouvetsi schmeckt auch mit Lamm, Rind, Geflügel, Meeresfrüchten oder Gemüse.
Kommentare