Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Apfel waschen, halbieren, Stiel, Blüte und Kerngehäuse entfernen und den Apfel mit einer feinen Raffel reiben.
Apfel, Ei, Joghurt und die Prise Salz in einer Schüssel gründlich vermischen. Zucker, Mehl und Backpulver in einer 2. Schüssel vermengen und zu den flüssigen Zutaten in die Schüssel geben und vermengen.
Die Pförtchen Pfanne langsam auf dem Herd erhitzen. In jede Mulde 1 Msp. Kokosöl geben, zerlaufen lassen und 1 leicht gehäuften EL Teig in jede Mulde geben. Bei geringer Hitze goldbraun braten. Wenn der Krapfen Farbe zeigt, lässt er sich meist ohne Probleme lösen. Den Krapfen wenden und von der 2. Seite braten. Dabei noch einmal je 1 Msp. Kokosöl in die Mulde geben. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Jede Pfannenfüllung benötigt etwa 3 1/2 - 5 Minuten von jeder Seite (je nach Hitze). Die Teigmenge hat bei mir 11 Krapfen ergeben.
Ich hatte zum Wenden 2 schmale biegsame Silikonspatel. Genauso gut kann man mit 2 Holzstäben arbeiten.
Unbedingt die Pfanne langsam erhitzen und mit geringster Hitze weiterarbeiten. Bei zu viel Hitze werden die Krapfen zu schnell zu dunkel, sind aber noch nicht durchgebacken.
Kommentare
Hallo xybartelsen Es freut mich, das sie super geworden sind und Erinnerungen in euch geweckt haben. Ich freue mich dann über das Bild. LG krümeltiger
Das waren meine Ersten Apfelkrapfen oder Fudjes wie sie bei uns im Norden heißen und sie sind super geworden. Wir schwelgen in alten Erinnerungen und danken dir für dieses tolle Rezept. Bild kommt👍