Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für den Teig Eier mit dem Zucker dick-cremig schlagen. Dann nach und nach Öl und Milch unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, einsieben und zügig unterrühren. Teig halbieren.
Eine Hälfte mit den Rumaroma verrühren und in eine gefettete Springform streichen. Die andere Hälfte mit dem Nutella verrühren und darüber sprenkeln. Die Kirschen darauf verteilen und bei 180°C etwa 30 min backen.
Danach stürzen (Kirschen sinken nach unten) und abkühlen lassen.
Frischkäse mit Schmand, Zucker und Puddingpulver glatt rühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Creme auf den Boden streichen und mit einem Garnierkamm Wellenlinien einziehen.
Zuletzt die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen sprenkeln. Wem´s besser gefällt, kann sie auch komplett überziehen. Im Kühlschrank fest werden lassen und genießen.
So habe ich mir die für mich perfekte Donauwelle zusammengeschustert, weil ich die klassische Variante mit Butter in Teig und Creme satt hatte. Diese Variante ist zwar nicht wirklich kalorienärmer, aber auf jeden Fall wunderbar saftig und lecker.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich habe schon einige gute Erfahrungen mit den Rezepten der Userin gemacht. Dieses Mal hat es nicht so gut funktioniert. Der Boden war trotz längerer Backzeit nicht durchgebacken, was an den vielen Kirschen ( Abtropfgewicht 350 g ) oder auch dem zugefügten Nutella liegen kann. Das Rumaroma schmeckt ziemlich vor. Als Puddingpulver hatte ich Galetta zum Kalt anrühren. Da brauchte ich gute 200 g Milch mehr, um eine streichfähige Masse zu erhalten ( Paradiescreme wäre wohl besser gewesen ). Beim Teig ist es schon ein Unterschied, ob weiche Butter oder flüssiges Öl genommen wird. Die Konsistenz ist dann besser einzuschätzen ! Nach der Erfahrung werde ich wohl der "normalen" Donauwelle treu bleiben. LG, Angelika
Vielen Dank für das leckere Rezept. Wirklich eine prima Alternative zur traditionellen Buttercreme. Da ich in unserem Supermarkt kein Puddingpulver zum kalt anrühren gefunden habe, habe ich stattdessen Dr, Oetker Paradiescreme Vanille genommen. Geht auch!
Ich habe gestern dieses Rezept ausprobiert und es kam super an! Man kann nur 1 Stück essen, da der Kuchen sehr sättigend ist, aber im Kühlschrank hãlt er sich ja! Vielen Dank für dieses unperfekte Wellenrezept!
Diese Welle ist wirklich perfekt! Tolles Rezept, absolut empfehlenswert. Allerdings habe ich kein Öl genommen, sondern 100g Margarine, sehe auch keinen großen Vorteil gegenüber dem Öl. Da ich kein Puddingpulver ohne Kochen hatte, habe ich Vanillesoßen Pulver ohne Kochen genommen. Zum Verzieren habe ich nur 50g Kuvertüre genommen, reicht vollkommen aus. 5***** von mir. LG BieneEmsland
Schade, dass Du das tolle Rezept wegen Deines Geschmacks so schlecht bewertet hast. Ich habe die Torte jetzt schon dreimal gebacken und alle fanden sie super lecker. Geschmäcker sind halt verschieden. LG BieneEmsland
Hallo Alina, habe deinen Kuchen gerade gebacken. Geht supereiinfach. Allerdings musste ich ihn nochmal 1/4 Stunde in den ofen stellen. Vielleicht waren es zuviele Kirschen. Probiert habe ich ihn noch nicht. Ich brauche ihn für eine Feier. Sieht allerdings sehr lecker aus. Vielen Dank für das schöne Rezept. LG andrea
Hallo alina! Der Kuchen sieht echt super aus. Würde am liebsten ein Stück probieren....werde ihn demnächst mal selber ausprobieren. Ach ja, und lass dich von solchen überflüssigen Kommentaren wie ganz oben nicht beeinflußen. Ich denke, da spricht der Neid der Person, die es wahrscheinlich nicht mal halb so gut hinbekommen würde. Also, weiter so!!!! Liebe Grüße Daniela
@alina1-noch ein Kommentar! Der Kuchen ist wirklich sehr gelungen, habe gleich das Rezept weitergegeben und dort fand es großen Anklang, besonders ohne Buttercreme. selbst mit frischgemahlenem Mehl sehr gut aufgegangen, locker und saftig. Mein Lieb ist ein "Schmecklecker", er ist voll Begeisterung für dieses Rezept. Nochmals vielen Dank!!
@ hi, Alina, eben habe ich Deine Kuchenkreatin gemacht, in 45 Min. stand der Kuchen auf dem Tisch, essbar!!! Wenn Du gestattest, folgende Dinge sind mir beim Tun aufgefallen: es fehlt in der Zutatenangabe die Menge des Backpulvers, ich hab ne Messerspitze genommen. Bei der Creme schreibst Du 1 Btl. Vanillepudding...da hatte ich dann ein Problem, dieser muß dann zum Kaltrühren sein, denn sonst wird die Masse nicht steif. Aber, ich hatte noch 1 Pck. Sahnesteif, das hat mir dann etwas geholfen. Alternativ habe ich Deko-Schokoblätter auf den Kuchen gegeben, weil mit der Konsistenz nix mit Cuvertüre und Aufbringen war. Anstatt Nutella(zu viel ZUcker, nie im Haus) habe ich 2 EL Kakao mit 1EL Zucker, etwas Milch verrührt, schmeckt echt wunderbar. Vielen Dank für das Rezept von Dir, mein Lieb schmolz dahin, soll Grüße ausrichten ob des gelungenen Rezeptes!!
Die Zutatenliste wurde angepasst. Ergänzt wurde o,5 Pck. Backpulver und das "zum kalt Anrühren" beim Puddingpulver. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung