Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Glas Sauerampfer mit der Brühe; der grob gehackten Knoblauchzehe und dem Thymian in einem weiten Topf zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen. Danach mit dem Pürierstab gründlich durchmixen. Beiseitestellen.
In einem zweiten Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Wenn die Butter leicht schäumt, das Mehl mit dem Schneebesen einrühren und unter weiterem Rühren drei Minuten anschwitzen lassen. Danach die pürierte Sauerampferbrühe und die Sahne nach und nach unterrühren. Aufkochen lassen und drei bis fünf Minuten köcheln lassen, damit die Mehlbindung stattfindet und der Mehlgeschmack sich verkocht.
Abschließend mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken, auf gewärmten Tellern anrichten und mit den Schnittlauchröllchen garnieren.
Anmerkung: Ich bin durch Zufall in einem Laden für osteuropäische Lebensmittel auf fermentierten Sauerampfer gestoßen. Da ich frischen Sauerampfer liebe und im Garten habe, musste ich die Konserve unbedingt ausprobieren und habe daraus eine Suppe komponiert, die den frischen Geschmack des Sauerampfer in den Mittelpunkt stellt.
Den fermentierten/vergorenen Sauerampfer kriegt man im Supermarkt im Regal für osteuropäische Lebensmittel, aber auch online.
Kommentare