Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die einzelnen Romanasalatblätter putzen und jeweils drei Blätter auf jeden Teller drapieren.
Die Kartoffeln schälen, klein würfeln (um die Kochzeit zu verringern) und in einen kleinen Topf mit kochendem Wasser geben. Kurz darauf Salz nach Geschmack zugeben.
Während die Kartoffeln kochen, die Jus vorbreiten. Hierzu den Speck in einer kleinen Pfanne auslassen. Nach ca. 5 Minuten (noch bevor der Speck kross wird, aber dennoch schon Röstaromen entwickelt hat) die in Streifen geschnitten Pimientos und die gewürfelten Cocktailtomaten hinzugeben. Durch den Saft der Tomaten köchelt alles jetzt etwas und der Speckgeschmack kann wunderbar einziehen. Einen Esslöffel Brühepulver zufügen und alles mit einem ordentlichen Schuss Rotwein ablöschen. Einkochen lassen.
Evtl. bei Bedarf wahlweise Essig (wenn der Rotwein nach eigenem Geschmack zu wenig Säure hat) oder Wasser zufügen, damit mehr Jus entsteht. Bei gewünschter Konsistenz nach Bedarf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken - abhängig vom verwendeten Gemüsebrühepulver (gekauft oder selbst gemacht).
Für die Füllung die gewürfelten Kartoffeln nun abgießen. Petersilie, Liebstöckel, Estragon und eine gute Prise Muskat nach Bedarf zugeben. Nun die Kartoffeln stampfen.
Zum Anrichten nun 2 - 3 EL Kräuter-Kartoffelstampf auf jedes Romanablatt geben. Dann die Pimientos-Tomaten-Speckjus darüber klecksen und servieren.
Tipps: Die Jus kann z. B. auch ohne Speck, aber dann mit Rauchsalz, und einem weiteren Gemüse nach Wahl wie z. B. kleine grüne Bohnen variiert werden.
Die Pimientos vor dem Hinzugeben von den Kernen befreien, sonst sind es einfach zu viele in der Jus.
Ein perfekter zweiter Gang vor dem Hauptmenü.
Anzeige
Kommentare