Österreicher Erdäpfelkas


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kartoffelaufstrich aus dem Mostviertel

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 15.11.2005 243 kcal



Zutaten

für
750 g Kartoffel(n), mehlig gekocht
250 g Sauerrahm
1 Zwiebel(n), fein gehackt
1 Zehe/n Knoblauch
1 Gurke(n) (Essiggurken), klein gehackt
Salz und Pfeffer
Kümmel

Nährwerte pro Portion

kcal
243
Eiweiß
5,37 g
Fett
11,45 g
Kohlenhydr.
28,16 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Kartoffeln kochen, schälen, noch heiß passieren und abkühlen lassen. Die restlichen Zutaten klein hacken und zu der Masse mischen. Würzen. Die Menge einige Stunden durchziehen lassen.
Passt hervorragend zu einem guten Bauernbrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

klh10442

Resteverwertung von Pellkartoffeln ist mit dem Rezept gut gelungen. Mit den Essiggurken etwas anders als die Variante die ich bisher kannte, aber auch nicht schlecht. Beim nächsten Mal werde ich noch etwas grünes hinzufügen vor allem optischen Gründen... Petersilie oder Schnittlauch macht den doch etwas farblosen Aufstrich bestimmt noch hübscher 😅

24.03.2022 18:36
Antworten
RenitenterRettich87

Ich stehe total drauf, besonders mit Avocado-Scheiben und Salz auf Walnussbrot. Rotwein passt sicher auch toll dazu.

07.04.2016 10:39
Antworten
GourmetKathi

Das hat uns ganz gut geschmeckt, ich habe aber noch mit Senf und etwas Sardellenpaste dazu gemischt, um es etwas würziger zu bekommen. GLG Kathi

02.08.2014 21:44
Antworten
mak

sehr lecker! Habe noch gebratene Speckwürfel untergemischt .

22.02.2013 20:57
Antworten
Malumamena

Sehr tolles Grundrezept! Da kann man wirklich nichts falsch machen! Ich lasse zwar die Gurken weg, dafür gebe ich immer reichlich Schnittlauch dazu, auch Paprika passt sehr gut dazu, frischer kleingeschnitten untergemengt und zum servieren definitiv Paprikapulver drüberstreuen, für mich ein Muss! lg Malumamena

06.10.2012 15:36
Antworten
Malumamena

Endlich ein ganz simples Rezept ohne viel Schnickschnack, genau so mag ich ihn, allerdings mit ein paar kleinen Änderungen. Ich habe Gurken und Kümmel weggelassen, und dafür eine gute Menge Schnittlauch reingetan, zum servieren dann noch Paprikapulver drüber, ein Gedicht!

13.11.2011 15:49
Antworten
FrauMausE

Superlecker - ich probiere mich gerade durch diverse Erdäpfelkäs-Rezepte. Dies war das erste Rezept mit Gurken - ich habe noch ein wenig Gurkenflüssigkeit untergemengt - perfekt! LG FrauMausE

03.04.2011 18:17
Antworten
angela1963

Hallo, ein tolles Rezept! Habe es für Gäste gemacht - und wir waren alle begeistert. Dazu gab es Schüttelbrot - hmmm, lecker! Liebe Grüße, Angela

19.10.2008 18:36
Antworten
pro-vit

Hallo, und passt gut zu gegrillten, groben Bratwürsten. Grüßle Dieter

16.11.2005 12:29
Antworten