Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Eier in einen mittelgroßen Topf legen und mit Salzwasser bedecken. Sehr vorsichtig umrühren, bis das Wasser kocht (dadurch werden die Eigelbe zentriert). Nun 5 Minuten kochen, herausnehmen und in einer Schüssel mit kaltem Wasser abkühlen lassen.
Hähnchenfleisch, Ingwer, Schnittlauch und Senf in einer Schüssel mischen. Eier pellen und im Mehl wälzen. Hähnchenmischung in 12 Portionen aufteilen. Mit feuchten Händen jedes Ei mit 1 Portion umhüllen. Umhüllte Eier mit verquirltem Ei bestreichen und in den Semmelbröseln wälzen. Überschuss abschütteln.
Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und Eier frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Heiß servieren, entweder ganz oder halbiert.
Tipp: Schottische Wachteleier bis zu 4 Stunden im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren frittieren und mit frischen Kräutern garnieren. Mit Limonenspalten und Schnittlauch oder anderen Beilagen nach Wahl servieren.
Ergibt 12 Stück.
Kommentare
Ich habe das Rezept gestern etwas abgewandelt gemacht. Ich habe gemischtes Hack genommen, gewürzt wie immer und habe das Gericht "Mini-Falscher Hase" genannt. :-D Wird es auf jeden Fall wieder geben.
Hallo, mir haben die schottischen Wachteleier sowohl in der Geflügelvariante als auch mit gemischtem Hack sehr gut geschmeckt. Wir haben sie, mit Salz und Pfeffer gewürzt ;o ), zum Fondueabend gemacht. Die Hackmasse ließ sich auch überraschend gut um die kleinen Eier hüllen. Die mache ich beizeiten nochmal- dann gerne auch auf einem Salatbett. Gruß Knusper
Wie schon angemerkt fehlt beim Rezept Salz und Pfeffer. Ich habe beim Panieren noch eine Mehlschicht vor dem Ei und der Panade aufgetragen. Beim nächsten Mal werde ich allerdings kein Hähnchenhack verwenden. Gemischtes scheint mir besser zu passen. Vielen Dank Helmut
Hallo! Da ich mir das Gericht ohne Salz nicht vorstellen konnte, habe ich welches an die Hackmasse gegeben. Damit hat es uns dann auch wirklich super gut geschmeckt, ohne kann ich mir das nicht vorstellen. (Sind es deswegen schottische Eier weil am Salz gespart wird? *grins*) Ich hatte der Hackmasse etwas Öl zugefügt, weil Hack von so magerem Fleisch doch sehr klebrig ist. Es war auch etwas schwierig die klebrige Masse ums Ei herumzubekommen, ohne das man die Hälfte an den Händen pappen hat. In der Zubereitung fand ich's etwas "fummelig", aber das geschmackliche Ergebnis hat dafür entschädigt. Wirklich total lecker! Ich hatte für jeden einen gemischten Salat gemacht und die Eier darauf gelegt. Liebe Grüße Elsa
Ich habe gestern diese umhüllten Wachteleier probiert. Sie haben uns allen sehr gut geschmeckt. Das nächste Mal werde ich aber mehr Senf und Schnittlauch in die Fleischmischung geben. Die Eier habe ich nur drei Minuten gekocht. Das reichte völlig. bitter-süss