Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
1. 250 ml Orangensaft in einem kleinen Topf aufkochen. Kirschen zugeben, erneut aufkochen und bei mildester Hitze 5 Min. kochen lassen. Kirschen beiseitestellen.
2. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und 2 cm groß würfeln. Mit 50 g Zucker und restlichem Orangensaft in einem kleinen Topf mischen. Zugedeckt aufkochen und bei mildester Hitze 8 - 10 Min. weichkochen. Äpfel mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken und beiseitegestellt abkühlen lassen.
3. Eiweiße und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Eigelbe und restlichen Zucker mit den Quirlen des Handrührers 3 - 4 Min. hell-cremig rühren. Mehl und Milch abwechselnd unterrühren. Die Hälfte des Eischnees unterrühren, restlichen Eischnee mit einem Teigschaber unterheben. Kirschen kurz in einem Sieb abtropfen lassen.
4. 1 EL Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teigs zugeben, mit der Hälfte der Kirschen bestreuen und bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite gebräunt ist. Teig mit einem Pfannenwender in 4 Teile teilen und jeweils wenden. Weiterbraten, bis die Unterseite gebräunt ist. Mit dem Wender in Stücke teilen und unter Wenden kurz weiterbraten. Auf einer Platte im vorgeheizten Ofen bei 100 Grad auf dem Rost in der Ofenmitte warmhalten (Umluft nicht empfehlenswert).
5. Restlichen Teig mit Kirschen im restlichen Butterschmalz ebenso braten. Kaiserschmarren auf der Platte mischen und mit Puderzucker bestäuben. Mit dem Apfelkompott servieren.
Tipp: Schmarren wird klassisch mit Rosinen gebacken. Wir haben ihm mit in Orangensaft eingeweichten Kirschen das gewisse Etwas verpasst. Auch sehr lecker: Mit Cranberries.
Pro Portion: 26 g E, 28 g F, 150 g KH=995 Kcal.
Kommentare