Arbeitszeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 10 Stunden 40 Minuten
Für das Parfait die Pekannüsse in einer Pfanne anrösten. Anschließend 50 g Ahornsirup sowie 1 EL Wasser dazugeben und die Nüsse karamellisieren. Die Nüsse auf Backpapier ausbreiten und aushärten lassen.
Sobald die Nüsse abgekühlt sind, 2/3 davon mit einer Küchenmaschine oder einem Nudelholz zerkleinern. Den Rest für die Deko beiseitestellen.
Eine Edelstahlschüssel auf ein Wasserbad stellen, darin den Zucker und 5 EL Wasser aufkochen. Sobald der Zucker aufgelöst ist, 50 g Ahornsirup und den Orangensaft hinzugeben. Nun die Eigelbe dazugeben und alles schaumig aufschlagen. Danach die Schüssel zum Abkühlen in Eiswasser stellen.
Die Sahne aufschlagen und unter die abgekühlte Eigelbmasse geben. Den Krokant unterheben.
Nun die Eismasse in eine mit Frischhaltefolie ausgekleidete Kastenform geben und für mindestens 8 Stunden ins Gefrierfach stellen.
Nun für den Zwetschgen-Crumble die Zwetschgen vierteln und mit 2 EL Zucker und dem TL Zimt verrühren und ziehen lassen.
Für die Streusel die gemahlenen Mandeln in einer Pfanne rösten. Anschließend die gemahlenen Mandeln, das Mehl, den braunen und den weißen Zucker, das Mark der Vanilleschote und die flüssige Butter zu Streuseln vermengen.
Die Pflaumen auf 5 Soufflé-Förmchen aufteilen und die Streusel darüber geben. Den Grill auf ca. 180 – 200 °C aufheizen und die Förmchen in die indirekte Zone stellen. Den Crumble dort ca. 30 Minuten backen, bis die Pflaumen flüssig sind und köcheln.
15 Minuten vor dem Anrichten das Parfait vom Gefrierschrank in den Kühlschrank stellen und antauen lassen.
Zum Anrichten das Förmchen mit dem Crumble auf Teller stellen. Das Parfait in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und ebenfalls auf die Teller legen.
Den Crumble mit Puderzucker bestreuen. Etwas Ahornsirup auf den Teller und das Parfait tröpfeln, die restlichen karamellisierten Nüssen dazugeben und essbare Blüten als Deko auf den Teller streuen.
Dieses Rezept hat Sabrina in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 2 in der Outdoor-Grillwoche - am Dienstag, dem 04.10.22, als Nachspeise zubereitet.
Kommentare
Dein Menü scheint ja hammermässig gewesen zu sein. Mach weiter so mit dem outdorcooking, es gibt nichts geileres und es sind keine Grenzen gesetzt. Es kommt bestimmt noch ein weiterer Grill dazu, später dann noch 3-4 Dutch oven. Für mich persönlich ist die Feuerplatte das absolute Highlight fürs BBQ. Bei mir fing es vor 4 Jahren mit einer Weberkugel an, heute sind es 6 verschiedene Grills und die Feuerplatte 5 Dutch oven 3 Paellapfannen Es macht einfach Spaß 😋 Gruß aus der Pfalz