Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 4 Stunden 50 Minuten
Irmik Helvasi
Die Butter in einem flachen, schweren Topf schmelzen. Wenn das Fett mittlere Temperatur erreicht hat, den Grieß und die Pinienkerne zugeben und auf kleiner Stufe sehr langsam goldgelb rösten. Dieser Vorgang ist sehr wichtig und kann 45 - 60 Minuten dauern.
Die Milch mit Zucker, Salz und den Gewürzen aufkochen und 1 Stunde ziehen lassen.
Sobald der Röstvorgang abgeschlossen ist, die Milch noch mal aufkochen und durch ein Sieb auf die Grießmasse geben. Die breiartige Mischung gut durchrühren und für 5 - 6 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Jetzt den Topf mit einem Geschirrtuch und einem Deckel dicht abdecken und die Grießmasse 2 Stunden quellen lassen. Zum Auflockern mit einer Gabel durch den Grieß gehen.
Kaffee-Crumble
Für den Kaffee-Crumble die kalte Butter mit allen weiteren Zutaten im Thermomix auf Stufe 8 so lange mischen, bis ein homogener Crumble entsteht. Den Crumble-Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 1 Stunde im Kühlschrank erkalten lassen. Anschließend den Crumble bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
Pfirsichsorbet
Läuterzucker und Glukosesirup zusammen aufkochen und mit den Pfirsichpürees mischen. Mit Pfirsichbrand und Limettensaft abschmecken und in einem Pacojet-Becher einfrieren. Das Sorbet mindestens 24 Stunden bei minus 18 °C einfrieren. 30 Minuten vor Gebrauch pacossieren.
Das Rezept funktioniert auch in einer konventionellen Eismaschine.
Eingelegter Pfirsich
Das Wasser mit Zucker, Gewürzen und Kräutern aufkochen und anschließend erkalten lassen. Frisch gepressten Zitronensaft beigeben.
Die Pfirsiche schälen und in 0,5 × 0,5 cm große Würfel schneiden. Die Fruchtwürfel separat mit jeweils 200 ml Einlegefond vakuumieren und bis zum Gebrauch kühl lagern.
Anrichten
Das Sorbet 30 Minuten vor dem Anrichten pacossieren. Je Teller etwas von dem gerösteten Grieß geben und dieses mit Kaffee-Crumble bedecken. Die eingelegten Pfirsichwürfel darauf verteilen und etwas vom Fond angießen. Je 1 Nocke Sorbet abstechen und den Teller mit Thymianspitzen und Thymianblüten ausgarnieren.
Kommentare