Ungarisches Puszta-Gulasch mit Egerlingen und Spitzpaprika


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 22.09.2022



Zutaten

für
400 g Rinderschulter
400 g Zwiebel(n)
400 ml Sauce (Ungarische Puszta-Sosse, 800 ml)
400 ml Rotwein, trockener
4 Spitzpaprika, rote
1 EL Gewürzmischung (Puszta Staub für Hähnchen)
1 EL Salz
250 g Egerlinge
1 Baguette(s), 250 g, zum Aufbacken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Das Schulterfleisch vom Rind in ca. 4 x 4 cm große Würfel schneiden.

Die Zwiebeln schälen und grob hacken. In einem großen Topf bei mittlerer Hitze ca. 5 - 10 Minuten lang braten, bis sie richtig braun sind und ein Großteil des Saftes verkocht ist. Dann das Fleisch dazugeben und alles mit ca. 1 EL Salz würzen. Direkt danach die Gewürzmischung dazugeben und gut umrühren. Nun darf es nicht mehr braten, nur noch schmoren. Nun den Rotwein und die Sauce zufügen. Alle Zutaten miteinander vermengen und das Gulasch bei mittlerer Hitze für etwa 2 Stunden schmoren lassen. Dabei mehrmals umrühren und ggfs. noch etwas Sosse nachgießen.

Zwischenzeitlich die Spitzpaprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Egerlinge putzen und in kleine Würfel schneiden. Nach den ersten 2 Stunden beides mit in das Gulasch geben, danach alles noch ca. 30 Minuten lang weiter köcheln. Das Gulasch ist fertig, wenn sich das Rindfleisch mit einer Gabel zerdrücken bzw. teilen lässt, ohne komplett zu fasern.

Das Baguette nach Packungsanweisung aufbacken und in Scheiben schneiden.

Das Gulasch mit den Baguettescheiben anrichten und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.