Zutaten
für200 g | Haferflocken (gute kernige Großblatthaferflocken) |
1 m.-großes | Ei(er) |
100 g | Zucker |
½ Tüte/n | Vanillezucker, (Bourbon) |
1 EL | Mehl |
1 TL | Backpulver |
100 g | Butter |
50 g | Mandel(n), blättrig geschnittene |
1 Prise(n) | Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
574Eiweiß
11,82 gFett
32,07 gKohlenhydr.
59,74 gZubereitung
Haferflocken in eine Schüssel o.ä. geben, Butter schmelzen, aber nicht braun werden lassen und über die Haferflocken gießen, vorsichtig umrühren und 10 Minuten stehen lassen, die Flocken sollen die Butter möglichst aufsaugen.
In einer anderen Schüssel das Ei mit Zucker und Gewürzen mit dem Handrührgerät o.ä. schaumig schlagen, dann Mehl und Backpulver untermengen. Nun die abgekühlten Haferflocken mit den Butter dazugeben, außerdem die gehobelten Mandeln. Mit einem Koch- oder Esslöffel vorsichtig unterrühren (nicht mit dem Rührgerät, die Flocken sollen ganz bleiben).
Mit zwei Teelöffeln (oder 1 Teelöffel und 1 Finger) kleine Häufchen aufs Backblech setzen, die Menge reicht für zwei Bleche à 50 bis 60 Plätzchen. Die Plätzchen vorsichtig etwas flachdrücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 bis 190 Grad auf der zweiten Schiene von oben 10 bis 15 Minuten backen, dabei spätestens nach 10 Minuten immer wieder nachschauen; sie sollten an den Rändern braun, aber innen noch eher gelblich sein. Vorsichtig vom Blech nehmen und gut abkühlen lassen.
Die Plätzchen sind federleicht und knusprig, aber trotzdem mürb und zart.
In einer anderen Schüssel das Ei mit Zucker und Gewürzen mit dem Handrührgerät o.ä. schaumig schlagen, dann Mehl und Backpulver untermengen. Nun die abgekühlten Haferflocken mit den Butter dazugeben, außerdem die gehobelten Mandeln. Mit einem Koch- oder Esslöffel vorsichtig unterrühren (nicht mit dem Rührgerät, die Flocken sollen ganz bleiben).
Mit zwei Teelöffeln (oder 1 Teelöffel und 1 Finger) kleine Häufchen aufs Backblech setzen, die Menge reicht für zwei Bleche à 50 bis 60 Plätzchen. Die Plätzchen vorsichtig etwas flachdrücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 bis 190 Grad auf der zweiten Schiene von oben 10 bis 15 Minuten backen, dabei spätestens nach 10 Minuten immer wieder nachschauen; sie sollten an den Rändern braun, aber innen noch eher gelblich sein. Vorsichtig vom Blech nehmen und gut abkühlen lassen.
Die Plätzchen sind federleicht und knusprig, aber trotzdem mürb und zart.
Kommentare
Ich habe Walnüsse statt Mandeln, braunen Zucker und etwas Chiasamen, die Kekse sind der Hammer. Die machen wir jetzt öfter super lecker.
Sehr leckeres Rezept...ich habe Sojamehl genommen und Backoblaten druntergesetzt.
Super lecker - auch ohne Mandeln! Meine 6-jährige Tochter liebt die Kekse und kann obendrein prima mithelfen, weil sie so leicht zu machen sind. Und relativ gesund sind sie auch noch. :-)
Echt klasse. Backe gerne etwas mehr und nehme sie mit zur Arbeit. Benutze aber etwas mehr Butter, zwei Eier statt nur eines, weniger Zucker aber dafür Schokodrop.
sind wirklich herrliche Kekse, die man verstecken muss🤣😋😋😋
Ich habe die Kekse schon 5x gebacken - die sind ja sooo lecker!!! Ich lasse sie immer noch etwas länger im Ofen, damit sie schön knackig werden. Das letzte Mal hatte ich keine Mandel, habe diese dann durch Cornflakes ersetzt - war auch sehr lecker. Den Zucker reduziere ich auch, wie suse70 schon schrieb auf 80g - ist ausreichend gesüßt. Vielen Dank für das Rezept:) LG Zimtreiter
Ich habe die Kekse gestern gebacken. Sie sind wirklich leicht, knusprig, mürbe und zart. Schmecken wirklich super. Tolles Rezept.
@evamarie: waren sie in einer luftdichten plastikdose? in einer blechdose dürften sich die kekse eigentlich halten. gut schmecken sie auch mit einem schuss ahornsirup statt etwas zucker. und als special: rosinen oder schokodrops oder cranberries! lg vera :-)
Hallo, super lecker und einfach. Ich hab von vornherein die Zuckermengeauf 80g reduziert, dafür ein wenig mehr Vanillezucker (insgesamt 2 TL). Die Kekse sind wirklich wie oben beschrieben federleicht, knusprig, mürbe und zart. Alle Testpersonen waren begeistert es grüßt Suse
Hallo Barbara, ich habe dieses Plätzchenrezept auch schon mal gebacken. Wir haben sie dann noch warm verputzt, weil sie so lecer waren. Einige davon hatte ich dann in einer luftdichten Dose aufgewahrt. Nach 2 - 3 Tagen schmeckten sie leider nicht mehr so gut. Meine Frage: Wie lange kann man diese Plätzchen aufbewahren und auch wie? Ich würde Dein Rezept sehr gerne nachbacken. lg evamarie