Hirseplätzchen, mediterran

Hirseplätzchen, mediterran

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 2.67
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 14.11.2005



Zutaten

für
200 g Hirse
100 ml Milch
100 ml Hühnerbrühe oder Geflügelfond
1 Ei(er)
1 Eigelb
Salz
Pfeffer, weiß, gemörsert
1 Bund Basilikum, gehackt
2 EL Käse (Grana Padano), gerieben
6 Tomate(n), getrocknet, fein gehackt
1 Stiel/e Minze, die Blättchen abgezupft und fein gehackt
Paniermehl, eventuell
2 Mozzarella, in Scheiben geschnitten
8 Oliven, schwarze
16 Blätter Basilikum, nur einwandfreie
8 Kirschtomate(n), sehr kleine, halbiert
4 EL Sesam

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 35 Minuten
Die Milch mit der Brühe mischen und in einem großen Topf aufkochen lassen. Die Hirse unterrühren, aufkochen lassen, und den Topf vom Herd nehmen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und über Nacht auskühlen lassen.
Dann Ei, Eigelb, Salz, Pfeffer, gehacktes Basilikum, Grana Padano, getrocknete Tomaten, und Minze untermengen.
Wenn die Masse zu feucht ist, noch etwas Paniermehl unterkneten. Die Masse soll leicht formbar sein, aber nicht auseinanderfallen.
Da nicht jede Hirse gleichstark Flüssigkeit aufnimmt, kann es sein, dass noch mit Paniermehl nachgebunden werden muss. Dazu kommt noch, dass sich die Größe der Eier bei den Mengenangaben nicht genau festlegen lässt. Paniermehl nur nehmen, wenn sich die Masse nicht zu Bällchen formen lässt.
Den Sesam auf einen Suppenteller geben und die Bällchen darin leicht flach drücken, wenden und mit der anderen Seite sanft in die Saatkörner drücken, um beide Seiten gut mit dem Sesam zu panieren. In der Zwischenzeit den Ofen auf 175°C vorheizen.
Die Plätzchen kurz in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten. Je Seite ca. 1,5 Minuten bei voller Hitze.
Dann die Hirsetaler in eine Auflaufform setzen, mit den Mozzarellascheiben belegen, und bei 175°C für 20 Minuten backen.
Dann die Form aus dem Ofen nehmen und die einzelnen Bratlinge mit den Cocktailtomatenhälften, den Basilikumblättchen und den schwarzen Oliven garnieren und sofort servieren.
Kalt schmecken sie mit einem würzigen Dip auch sehr gut. Ich wähle dafür Hummus oder Tzatziki.
Warm sind sie eine tolle Vorspeise zu einem orientalischen Gericht, oder in Verbindung mit Gemüse-Vollkornnudeln und einer Tomatensauce eine leckere vegetarische Hauptmahlzeit.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.