Zutaten
für21 | Eigelb |
47 | Eiweiß |
200 g | Wasser |
400 g | Weizenmehl |
400 g | Speisestärke |
400 g | Zucker |
Salz | |
Aroma, nach Geschmack |
Zubereitung
Die Masse ist für Löffelbiskuit und Mohrenköpfe geeignet.
Eigelb, gesiebtes Weizenmehl, Wasser und Aroma solange schlagen, bis die Masse keine Fäden mehr zieht.
Eiweiß, Zucker, Salz aufschlagen. Aber Vorsicht der Eischnee darf nicht flockig werden. Zum Schluss nach und nach die gesiebte Weizenstärke unterheben.
Nun beide Massen langsam unterheben. Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf einem Blech, das mit Backpapier ausgelegt ist, die Mohrenköpfe oder Löffelbiskuits spritzen.
Im auf 200 °C Ober-Unterhitze ca. 15 - 20 min backen.
Eigelb, gesiebtes Weizenmehl, Wasser und Aroma solange schlagen, bis die Masse keine Fäden mehr zieht.
Eiweiß, Zucker, Salz aufschlagen. Aber Vorsicht der Eischnee darf nicht flockig werden. Zum Schluss nach und nach die gesiebte Weizenstärke unterheben.
Nun beide Massen langsam unterheben. Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf einem Blech, das mit Backpapier ausgelegt ist, die Mohrenköpfe oder Löffelbiskuits spritzen.
Im auf 200 °C Ober-Unterhitze ca. 15 - 20 min backen.
Kommentare
Hallöchen fenchelhexe, ob das jetzt der berühmte fluffige Teig ist den du kennst aber dieser ist sehr lecker. Es kommt natürlich darauf an wie dick du Mohrenköpfe spritzt. so in etwas kommen da 30-40 stück raus. Aber die sind auch schnell weg. Lg focus666
Hallo focus! Ist das tatsächlich dieser berühmte, weiche, fluffige Teig von den leckeren Mohrenköpfen beim Bäcker???!!! Die mit Pudding gefüllt und mit Schkolade überzogen sind??? Wenn ja, dann wäre meine fast 10-jährige Suche beendet. Bei fast 50 Eiern... ähäm... wie viele Mohrenköppe werden das denn etwa? Hoffnungsvolle Grüße fenchelhexe
Hallo Andrea, ja das ist richtig die massen kann man auch auf Löffelbisquit spritzen und dann backen. Aber verwende dafür am besten sehr hellen Löffelbisquit, da dieser beim backen noch an farbe gewinnt. lg focus666
Hallo, also mit dem auch zu Löffelbiskuit sprizten meinte ich, das man das ganze auch darauf spritzen kann. Und anschließend backen. Aber dazu empfehle ich nur sehr hellen Löffelbiskuit, da dieser durchs backer wider was an farbe zu nimmt. lg focus666
Hallo focus666, wie meinst du das mit den Löffelbisquit? Die Masse auf Löffelbisquit spritzen und dann backen? LG Andrea