Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 40 Minuten
Für die Zubereitung benötigte Küchenutensilien: ofenfeste Form
1. Haut von den Keulen abziehen und entfernen, Fleisch von den Knochen lösen (die Knochen können zum Kochen einer Brühe verwendet werden). Fleisch in ca. 4 cm große Würfel schneiden.
2. Für die Marinade Ingwer schälen. 3 Knoblauchzehen und 40 g Ingwer fein reiben oder sehr fein hacken. Kreuzkümmel-, Koriander- und Fenchelsaat mit den Gewürznelken im Mörser fein zerstoßen und mit Knoblauch, Ingwer, Joghurt und Kichererbsenmehl verrühren. Fleischstücke in der Marinade wenden und abgedeckt 3 Stunden kalt stellen.
3. Inzwischen Zwiebeln, restliche Knoblauchzehen und restlichen Ingwer fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer zugeben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Tomatenmark, Zimt, Curry- und Chilipulver zugeben und unter Rühren 2 Minuten rösten. Tomatenstücke zugeben und die Sauce bei milder bis mittlerer Hitze 30 Minuten leise kochen.
4. Für das Gurken-Relish Salatgurke waschen und in 5 - 10 mm breite Würfel schneiden. Gurkenwürfel in einer Schüssel mit 1 TL Salz mischen und 30 Minuten ziehen lassen. Ingwer schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden. Chili putzen, längs halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schneiden. Joghurt mit Essig und Zucker verrühren und Ingwer, Zwiebeln und Chili unterheben. Ca. 20 Minuten vorm Servieren Gurkenwürfel abgießen und mit der Joghurt-Marinade mischen. Relish mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Hühnerstücke mit der Marinade in einer ofenfesten Form verteilen, sodass die Fleischstücke nebeneinanderliegen. Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad (Gas 5, Umluft 230 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15 - 20 Minuten garen, bis die Oberfläche eine leichte Bräunung bekommt. Hühnerteile mit dem ausgetretenen Fleischsaft und der Sahne zur Tomatensauce geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 45 Minuten bei milder Hitze kochen. Dabei darauf achten, dass die Sauce nicht anbrennt. Butter Chicken mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.
6. Inzwischen Reis nach Packungsanweisung kochen. Safran unter den gegarten Reis mischen und zugedeckt 5 - 10 Minuten ziehen lassen. Reis bis zum Servieren warm stellen.
7. Safranreis und Butter Chicken auf Tellern anrichten und mit Koriandergrün bestreuen, Gurken-Relish dazu servieren.
Hühner-Info: Das Blaufußhuhn von der Loire ist eine Kreuzung aus Bresse-Huhn und braunfedrigem Huhn. In der Zubereitung ist es besonders vielseitig und auch für langes Schmoren geeignet.
Pro Portion 61 g E, 52 g F, 69 g KH = 1028 kcal (4299 kJ)
Kommentare