Mallorquinisches Orangenhühnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 25.10.2022



Zutaten

für
1 großes Hähnchen oder 4 Hähnchenschenkel
125 ml Olivenöl
125 ml Honig
125 ml Senf, scharfer oder mittelscharfer
2 Orange(n), Saft davon
Salz und Pfeffer
6 Rosmarinzweig(e)
1 Glas Kapern

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Das Hähnchen waschen, trocken tupfen und in 8 Teile teilen. Die Teile bzw. die Hähnchenschenkel in eine feuerfeste Form legen.

Die Orangen auspressen. Saft mit Olivenöl, Honig, Senf, Salz und Pfeffer zu einer sämigen Sauce verrühren, das geht am einfachsten in einem Shake-Becher o. Ä. Die Sauce über die Hähnchenteile geben, sodass sie leicht bedeckt sind. Die Rosmarinzweige zwischen die Hähnchenteile stecken.

Das Fleisch ca. 1 - 1,5 Stunden bei 180 °C Ober-/Unterhitze im Backofen garen, bis es sich leicht bräunt.

Nach Ende der Garzeit die Rosmarinzweige entfernen und das Gericht mit frischem Rosmarin und Kapern garnieren.

Dazu passen Reis, Ofenkartoffeln oder Weißbrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kleinehobbits

Hallo, Ein unglaublich leckeres Gericht, dass es bei uns auf die Wiederholungsliste geschafft hat . Zu zweit haben wir 6 kleine Hähnchenunterkeulen geschafft. Dazu gab es Reis und Feldsalat. Absolut ausreichend und sättigend. Verdiente 5☆. Grüße kleinehobbits

17.04.2023 14:34
Antworten
angelika1m

Hallo, die Hühnerkeulen waren zu 3/4 im Sud versteckt und nach einer guten Stunde gar mit krosser Haut und sehr zart. Beilage : gewürzte Ofenkartoffeln. Beide Formen passten gerade so in den Backofen. Kapern mochte ich als Kind nicht, jetzt ganz gerne. Die Kapern geben der süßscharfen Sauce durch den salzigen Geschmack nochmals Pep ( finde ich ). LG, Angelika

13.04.2023 19:02
Antworten
alexas-welt

Vielen Dank für das nette Feedback und das Bild! :-)

13.03.2023 19:51
Antworten
Estrella1

Hallo! Ich habe ich auch nur Keulen genommen. Nach 1 Stunde Bratzeit waren sie gar und schön gebräunt. Sie haben sehr gut geschmeckt, auf die Kapern haben auch wir verzichtet, muss hier keiner haben! LG Estrella

07.03.2023 16:44
Antworten
alexas-welt

Hallo Sternekoch, freut mich, dass es dir geschmeckt hat - auch ohne Kapern :-)

13.03.2023 19:52
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, habe hierfür Hähnchenkeulen genommen, aber diese vorher noch etwas gewürzt. Von der Sauce habe ich etwas mehr gemacht (das Fleisch sollte ja leicht bedeckt sein). Da ich relativ große Keulen hatte, passte auch die Backzeit von knapp 1,5 Stunden. Geschmacklich sehr gut (die Kapern durften jedoch draußen bleiben). LG von Sterneköchin2011

06.03.2023 14:08
Antworten