Hexenhäuschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leicht selber zu machen

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (31 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. pfiffig 09.11.2005



Zutaten

für
400 g Honig
200 g Zucker
100 g Margarine
4 Ei(er)
1.000 g Mehl (Weizenmehl)
2 TL Zimt
2 Pck. Backpulver
3 Eiweiß
750 g Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Süßigkeiten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Rezept für die Hausteile:

400g Honig und 200g Zucker erwärmen und zerlassen. Die Honigmasse abkühlen lassen.
100g Margarine und 4 Eier schaumig rühren. In die abgekühlte Honigmasse geben. Ca 660 g Weizenmehl mit Zimt und Backpulver mischen, mit dem Handmixer verkneten. Danach das restliche Mehl zufügen. Das ganze gleichmäßig ausrollen und die Formen ausschneiden: zwei Dachseiten, zwei Seitenteile eine Vorder- und eine Rückseite.

Das ganze ca. 15-20 Min Backen.
Elektroherd : 200*C
Gasherd: stufe 3

Die Hausteile nach dem Backen komplett auskühlen lassen.

Zuckerguss zum Zusammenkleben:
1 Eiweiß sehr steif schlagen nach und nach (250g) Puderzucker hinzufügen. Zum Schluss das 1 El Zitronensaft unterrühren.

Das Haus nun langsam und Vorsichtig zusammenbauen. Das Ganze mindestens 30 - 60 min. trocknen lassen.

Nun kann das Haus mit verschiedenen Bonbons geschmückt werden.

Zuckerguss für die Bonbons:
2-3 Eiweiß steif schlagen nach und nach (500g) Puderzucker hinzufügen, zum Schluss 2 El Zitronensaft unter rühren.

TIPP: Falls der Zuckerguss zu schnell hart wurde, kann man diesen mit etwas Wasser wieder weich bekommen. Aber nicht zu viel Wasser sonst wird er flüssig und klebt nicht mehr.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

zsoom

Kann man den Teig erst im ganzen Backen und nach dem abkühlen zuschneiden?

03.12.2016 15:46
Antworten
Landmaus92

Hört sich sehr lecker an und sehen auch alle super aus. Probiere ich auf jeden Fall dieses Jahr aus. @xxSahnetortexx: tut mir leid ich hab mich bei der Bildbewertung voll vertippt und hab noch nicht kapiert wie ich die Bewertung ändere, sobald ich das rausbekommen habe bekommst du natürlich fünf sterne!

03.10.2016 14:47
Antworten
SinaNeumann

Gutes Rezept! Der Teig ist sehr lecker und gebacken so stabil, dass man auch gut ein größeres Haus bauen kann. Habe die doppelte Menge benutzt. Und der Zuckerguss ist auch sehr gut. Habe ihn nur noch ein wenig andicken müssen, damit ich ihn besser spritzen konnte.

17.12.2015 19:51
Antworten
enie67

Oops...zu früh abgeschickt.... alles super...habe mir die Teile dann zurecht geschnitten...hat Spaß gemacht zu basteln.

06.12.2015 14:01
Antworten
enie67

mein Teig war so hoch, da hätte ich nen Bunker draus basteln können....

06.12.2015 13:59
Antworten
sunnysmile

Hallo, habe mich auch zum ersten Mal gertraut, hat aber gut geklappt! (s.Bild! :-)) Allerdings habe ich an einem Tag die " Grundmauern" gesetzt und das Dach erst draufgemacht, nachdem die Häuser über Nacht Zeit hatten, durchzutrocknen... Hab ich da was falsch gemacht oder muss das so sein??? VG sunny

10.01.2006 22:10
Antworten
tigger73

Hallo, habe es ausprobiert und es hatt ganz gut geklappt, es ist zwar nicht so schön wie auf dem bild aber mann kann es hinstellen LG Tigger73

23.12.2005 09:23
Antworten
Sylv1802

Hallo, habe mich an dieses Rezept "rangewagt". Habe viele Horrorgeschichten darüber gehört - aberrr.... Es ist gar nicht so schlimm gewesen. Hat sogar ziemlich gut funktioniert. Und diese "Naturkleister" hebt wirklich bombenfest. Danke für das Rezept, daß ich schon selber als Kind gemacht habe und nun mit meiner Tochter. Es hat viel Spaß gemacht!!! Mein Teig hat allerdings nur 7-8 Minuten gebraucht, aber unser Ofen powert ganz schön... Vieeelen Dank und LG, Sylv

29.11.2005 10:11
Antworten
focus666

Hallo Drea, dein Vorschlag hört sich auch sehr gut an. Ich habe es noch nie so gemacht wie du es vorschlägst. Aber der vorteil an dem erst Haus bauen und dann dekorieren ist, man hat keine probleme die einzelnen teile aneiander zu kleben. Währen bei deinem Vorschlag ein freier rand bleiben muß um es zusammen zu kleben. Ich wünsch dir viel Glück beim ausprobieren, würd mich freuen von dir zu hören ob es gut geklappt hat. lg focus666

11.11.2005 10:31
Antworten
akoehl

Toll! Aber eine Frage: Sollte man vielleicht die Einzelteile des Hauses zuerst dekorieren und es dann zusammensetzen? Ich könnte mir vorstellen, dass es sich so leichter dekorieren lässt als wenn "die Wände schon stehen" Ich probiere es mal aus, dann mehr... LG Drea

10.11.2005 18:36
Antworten