Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
1. Für die Knödel den Quark in einem feuchten Küchentuch gut ausdrücken. Toastbrot entrinden und im Blitzhacker zu feinen Bröseln zerkleinern. 40 g Butter, 40 g Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz und Zitronenschale mit den Quirlen des Handrührers 3 - 4 Minuten cremig rühren. Ei unterrühren. Quark und Toastbrotbrösel unterrühren. Masse zugedeckt 1 Stunde kalt stellen.
2. Für die Mohn-Butter-Brösel restliche Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen. Semmelbrösel, restlichen Zucker und Mohn zugeben und bei mittlerer Hitze knusprig goldbraun rösten. Mohn-Butter-Brösel in eine Schale füllen und abkühlen lassen.
3. Für das Kompott Zwetschgen waschen und gut abtropfen lassen. Früchte halbieren und entsteinen. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, mit Portwein und Orangensaft ablöschen. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Vanillemark mit Schote, Sternanis und Zimtstange zur Portweinmischung geben. Offen bei mittlerer Hitze 8 - 10 Minuten kochen lassen. Zwetschgen zugeben und offen weitere 3 - 4 Minuten bei milder Hitze kochen. Kompott mit der in wenig Wasser angerührten Stärke binden, 1 Minute bei milder Hitze kochen lassen und beiseitestellen. Vor dem Servieren Sternanis, Zimt und Vanilleschote entfernen.
4. In einem großen Topf reichlich leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Aus der Quarkmasse mit leicht angefeuchteten Händen 12 kleine Knödel formen. Knödel ins kochende Wasser geben, Hitze reduzieren, Knödel bei milder Hitze 6 - 8 Minuten knapp unterhalb des Siedepunkts gar ziehen lassen.
5. Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. Jeweils 3 Knödel mit Zwetschgenkompott in tiefen Tellern anrichten, etwas von den Mohn-Butter-Bröseln auf den Knödeln verteilen. Mit abgezupften Zitronenmelisseblättern garnieren und mit restlichen Mohn-Butter-Bröseln servieren.
Pro Portion 22 g E, 20 g F, 72 g KH = 605 kcal (2533 kJ)
Kommentare