Zutaten
für150 g | Schafskäse, griechischer, alternativ Feta aus Kuhmilch |
1 TL | Olivenöl |
2 Scheibe/n | Tomate(n) |
2 | Oliven, entkernt |
Zwiebel(n), in Ringe geschnitten | |
Oregano und Thymian | |
Salz und Pfeffer | |
Knoblauch und Zwiebelpulver | |
Chilischote(n) und türkischer Paprika | |
Basilikum |
Zubereitung
Feta auf Alufolie legen und mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Nun mit den Gewürzen bestreuen. Anschließend Tomaten, Zwiebelringe, in Scheibchen geschnittenen Oliven auf den Feta legen und die Alufolie möglichst mit einem kleinen Luftraum verschließen. Auf dem Holz-/Kohle-Grill max. 10 Minuten backen.
Kommentare
Hallo Mietzimaus, Vielen Dank für das tolle Rezept. Wir haben den Käse auf dem Grill gemacht genau wie beschrieben und es hat wie beim Griechen geschmeckt, wir sind begeistert. Von uns 5 Sterne. Ich hab mir überlegt den Käse vielleicht in Backpapier zu packen. Hat das schon jemand probiert? Ich bin kein so ein Alufolienfreund. Liebe Grüße bummi68
Backpapier auf dem Grill? Davon würde ich persönlich die Finger lassen, da auf dem Grill ganz andere Temperaturen erreicht werden, als im Backofen bei Umluft oder Ober-Unterhitze. Backpapier finde ich im Übrigen auch nicht Umweltfreundlich… Da ich auch selten Alufolie zu Hause habe (aus den von Dir genannten Gründen) habe ich irgendwann Edelstahlpfännchen (ähnlich Racelette-Pfännchen) beim Discounter gekauft. Das ist eine Alternative. Der Käse bekommt dann zwar nur Hize von unten und die Feuchtigkeit entweicht, aber vielleicht bekommst Du welche, die aufeinander passen? Im Backofen mache ich den Feta mittlerweile sogar in einer Auflaufform, statt für jeden ein eigenes Päckchen.
Ich hatte da jetzt gemacht und hatte eingelegten Feta vom Markt. Wahnsinnig lecker! Kennt jemand ne Supermarkt Alternative? Der Käse war einfach unglaublich cremig und schön würzig/salzig…es war ein RICHTIGER Feta. ...
Mjam. Mjam! MJAM!!! Die Ausgewogenheit der Details zeichnet dieses Rezept aus. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass Menschen, die es bei uns gegessen haben, in der Gegeneinladung selbst machen wollten. Aber es fehlte immer eine Zutat, irgendein Detail - und schon war es nicht mehr wirklich spannend. Dieses Rezept ist absolut ausgewogen und enthält alles, was es braucht, um auch Vegetarier zu Grillfans zu machen - und die Fleischesser dazu zu bringen, sich mit den Vegetariern um die Käsepäckchen zu streiten. Echt, habe ich so erlebt. Das ist ein ganz, ganz tolles Rezept!
Einfach und totall lecker....muss nicht immer fleisch sein. LG
Eine tolle Idee und so einfach! Wir haben auch den Käse aus Kuhmilch genommen. Schmeckt ganz lecker! Lg humstein
Super Lecker! Ich liebe Schafskäse und das klappt super gut! Danke für das Rezept! Gruss Sabine
Hallo! Ich finde gegrillter Schafskäse ist echt mal eine alternative zum ständigen Fleisch- doer Frisch-Grillen, gerade wenn man öfter grillt- und nach diesem Rezept shcmeckt er auch wirklich schön würzig und nicht nur nach "Schafskäse".... geht übrigens auch sehr gut mit Feta aus Kuhmilch, wir haben eifnahc beides ausprobiert ;-) lg alina
Habe es ausprobiert ,super lecker. Für den grillabend nur weiter zu emfehlen Gruß momo50
Anmerkung: (Entschuldigung, wenn ich hier diesen Kommentar einfach beantworte, statt eines neuen Kommentares, aber der würde sonst in den Untiefen verschwinden...) Es schmeckt auch sehr lecker, wenn der Feta statt auf dem Grill im Backofen in einer Auflaufform zubereitet wird. Hierfür den Backofen auf 180°C vorheizen und ganz nach Wunsch 10-15 Min. backen.