Trzsniewski - Aufstrich - Grundmasse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein gut gehütetes Geheimnis aus der Wiener Küche

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 08.11.2005



Zutaten

für
4 Ei(er)
Mayonnaise
Semmelbrösel
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Eier hart kochen. Mayonnaise, Brösel und gekochte Eier im Mixer zu einer einheitlichen Masse vermischen. Salzen und pfeffern. 15 Minuten ziehen lassen und, je nach Konsistenz, Brösel (wenn zu flüssig) oder Mayonnaise (wenn zu fest) nachgeben.

Jetzt kann man, je nach Geschmack, verschiedene Zutaten (püriert)einrühren. Da ist der Phantasie keine Grenze gesetzt. Mein Lieblingsaufstrich ist Tomatenmark und Essiggurke. Es gehen aber auch Lachs, Salami, Speck, Krabben usw.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Keukenmeisje

Wie wunderbar, dieses Rezept von Trzsniewski hier bei CK zu finden! Wir haben das Geschäft auf unserer Wien-Reise geliebt. Danke dafür, stanze! Nun geht's ans Ausprobieren und Variieren. Ein Foto mit dem ersten Versuch mit Tomate, Zwiebel, Gurke (nach stanzes Kommentar vom 30.3.2007) lade ich hoch.

06.03.2023 19:37
Antworten
falafel

hallo Wir waren gerade in Wien und haben uns die "Brötchen" von Trzsniewski munden lassen. Sie sind sooooo lecker. Das muss ich austesten. falafel

22.09.2021 20:55
Antworten
Querida9

Kleiner Tipp am Rande ;-) Ich verwende bei der Grundmasse sehr gerne entweder Gervais oder Cottage Cheese...kann man variieren und ausprobieren welche Zutat wo besser schmeckt und wie viel davon (reine Geschmacksache und jeder kann es für sich selbst rausfinden)...habs mal wo gelesen als Grundmasse eben für Trzsniewski Brötchen! Ich finde das ganze super weils entweder auflockert oder cremig macht. Meine Favoriten: Speck/Ei, Sardine, Thunfisch und Geflügelleber (mach ich mir sehr oft selbst) Ich liebe Trzsniewski Aufstriche/Brötchen :-)

13.04.2019 17:20
Antworten
Philomenae

Hi Stanze! Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe jetzt schon Speck mi Ei, Ei mit Ei und Matjes mit Zwiebeln köstlich hingekriegt! Liebe Grüße aus Wien Philomenae

26.01.2019 22:26
Antworten
Atterl

Ui, ganz vergessen: Geschmacklich ist es jetzt schon super, aber mit so riesen Stückchen drin fehlt einfach das richtige "Aufstrichgefühl" ;).

21.07.2012 03:07
Antworten
blackpunka

Hallo Stanze, danke für die schnelle Antwort. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren, klingt einfach suuuuper lecken und die Variationsmöglichkeiten sind toll. Ach ja, noch etwas. Kannst du mir vielleicht mal so, wie man es spricht, den Namen Trzsniewski aufschreiben? :-) nochmal ganz lieben Dank, blackpunka

30.03.2007 12:55
Antworten
stanze

das mit den Mengenangaben ist recht schwierig, weil es doch sehr nach Geschmack geht. aber probiere es Teelöffelweise aus. Butter gehört auf keinen Fall drunter, das wird zu mächtig. Der Aufstrich kommt einfach auf eine gutes Brot. Garnieren kannst Du natürlich immer, zwecks der Optik. Im Geschäft dort tragen sie den Immer mit der Gabel auf das Brot, das hat dann so Furchen drinnen. Schaut, finde ich, netter aus als so glatt wie mit dem Messer. bei 4 Eiern Grundmasse würde ich 2 EL Brösel und ca. 3 EL Mayo nehmen. Für Tomate, Zwiebel Gurke: 2 TL Tomatenmark, 2 Cocktailtomaten ganz kleingeschnitten und abgetropft, 1-2Tl Frühlingszwiebel ganz kleingehackt und 1 Essiggurke ganz kleingehackt und abgetropft. mit Salz und Pfeffer abschmecken.

30.03.2007 09:03
Antworten
blackpunka

hallo Stanze, ich kenne diesen Aufstrich gar nicht. Aber ich probiere gerne mal was Neues aus. Besonders raffinierte Brotaufstriche und solche Sachen. Für mich wäre es jetzt aber hilfreich bei den Zutaten wenigsten einen Mengenanhaltspunkt zu bekommen. Z.B. ca xx Esslöffel... Wird das anschließend pur auf die Brötchen gestrichen, oder so wie Butter verwendet, also werden die Brötchen dann noch belegt? ganz lieben Dank, blackpunka

29.03.2007 23:07
Antworten
stanze

@ Klaaaaudl ich habe alles ausprobiert, wie ich diese Aufstriche von Trzsniewski zusammenbringe....nichts hat geklappt...bis eine Freundin eine Angestellte so lange bequatscht hat bis sie mit dem Rezept rausgerückt ist...ist ja eigentlich dort ein Kündigungsgrund (man kann sich vorstellen wie nervig meine Freundin gewesen sein muß) ;-). Und als ich die Zutaten zum ersten mal gelesen habe, hab ich mir auch erst gedacht...hääää das kann ja nicht sein...aber es funktioniert. Viel Spaß beim experimentieren...man kann ja auch neue Creationen schaffen (Ich habe z. B. letztens Aubergine Nuss probiert. sehr lecker nur muß man da eher eine Joghurt Mayonnaise verwenden, sonst wird es zu heftig. lg Stanze

17.10.2006 13:02
Antworten
Klaaaudl

mmmmmmmh ! jammi. die Trzsniewski-Brötchen liebe ich heiss ! Das Rezept klingt zwar etwas befremdlich, aber ich kenne ja das Resultat und das ist suppi. Das muss ich gleich ausprobieren.... Tomate-Gurkerl ist super, stimmt mein Favorit ist: pikantes Ei !

16.10.2006 13:55
Antworten