Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Für den Teig das Eiweiß mit Hilfe des Ballonschneebesens der Kenwood Titanium Chef Baker XL steif schlagen, während dessen nach und nach den Puderzucker zugeben. So wird das Eiweiß schön cremig.
Ein Drittel der Masse zum Bestreichen der Zimtsterne beiseite stellen.
Das Mark einer Vanilleschote, Zimt, Marzipan, Orangenpaste, gemahlene Mandeln und Mandellikör zur restlichen Masse geben. Mit Hilfe des K-Hakens auf höchster Stufe unterrühren, bis sich der Teig vom Rand löst. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten und für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. (Der Teig ist zu Beginn sehr flüssig, er braucht unbedingt die Ruhezeit im Kühlschrank.)
Den Teig portionsweise auf einer mit Mandelmehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ausstecher zwischendurch immer wieder in Wasser tauchen (Teig ist sehr klebrig).
Die Sterne damit bepinseln und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 150 °C Ober-/Unterhitze 10 - 15 Minuten backen.
Kommentare
Ich würde gern wissen, wo man die Orangenpaste (außer im Versandhandel) kaufen kann.
Hallo SimmeGo, der Teig muss vor der Verarbeitung 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, dann wird er fest. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Super, jetzt habe ich den Teig angefangen und wie im Video alles Eiweiß und allen Puderzucker zusammengepackt. Jetzt, wo ich den Teig mit den restlichen Zutaten vermengt habe, habe ich entsprechend einen viel zu flüssigen Teig. Das ärgert mich jetzt sehr...
Hallo Tina, das Rezept ist jetzt geändert, die Angaben zu dem zusätzlichen Guss sind entfernt. Und bitte unbedingt daran denken, dass der Teig vor dem Ausrollen erst mal 2 Stunden in den Kühlschrank muss. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo Ellen, vielen Dank für Deine Hilfe. Liebe Grüße Tina
Hallo TinaMT76, danke für Deinen Hinweis! Ich lasse das überprüfen und dann das Rezept ändern. Du gab es sicher einen Übertragungsfehler. So wie es auch im Video zu sehen ist, kommt in den Teig noch 1 Msp. Vanillemark und das zu Beginn abgenommene Drittel der Eiweiß-Puderzucker-Mischung wird, wie bei Zimtsternen üblich, als Glasur verwendet. Die Zutaten "Für die Glasur" in der Rezeptbeschreibung werden im Video nicht verwendet. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo Moe, würde Deine Zimtsterne wirklich gerne backen, hätte aber noch ein paar Fragen. Verstehe ich es richtig, dass Du gleich das komplette Eiweiß (105g+50g) steif schlägst und dabei den kompletten Zucker zugibst? Demnach käme ich auf eine Zuckermenge von beachtlichen 535g (285g für den Teig und 250g für die Glasur laut Zutaten). Das kann doch nicht stimmen, oder? Vanillemark steht bei den Zutaten bei der Glasur, kommt dann aber, wenn ich es richtig verstehe, doch in den Teig. Bei der Glasur steht auch noch Zitronensaft, der dann aber weder im Video noch in der Anleitung vorkommt. Hm, kannst Du meine Unklarheiten beseitigen? Liebe Grüße Tina