Bratwurst-Döner


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach, schnell, günstig

Durchschnittliche Bewertung: 4.78
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 01.07.2022



Zutaten

für
5 Bratwürste (Thüringer)
3 kleine Fladenbrot(e)
n. B. Salat
1 Zwiebel(n)
1 Tomate(n)
n. B. Sauce, Senf, Mayonnaise, Meerrettich, Ketchup,...
etwas Fett zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Bratwürste vom Darm befreien und mit einem Sparschäler raspeln. Die Tomate und die Zwiebel in Scheiben schneiden. Den Salat waschen, trocknen und ggf. etwas kleiner zupfen. Den Backofen erwärmen.

Die Wurstspäne in einer Pfanne mit etwas Fett kross braten und das Fladenbrot im Backofen erwärmen. Alle Zutaten ins Fladenbrot geben und genießen.

Ich hatte eine Variante mit Salat, Tomate, Zwiebel, Meerrettich und süßem Senf. Eine andere war mit Mayonnaise und Curryketchup. Da wird der eigenen Kreativität keine Grenze gesetzt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

HobbykochNorbert

Moin, bin eher zufällig auf dieses tolle Rezept gestoßen. Super lecker. Als Sauce habe ich Naturjoghurt mit frischem Knobi(2Zehen) Minze aus dem Garten, Salz, Pfeffer, Chilli und eine Prise Zucker gemacht. Dazu Pflücksalat, rote Zwiebeln und1 Tomate. Wir hatten zu zweit ein großes Fladenbrot dazu. Ist im Kochbuch gespeichert und wird es häufiger geben. Danke für das Rezept.

29.04.2023 19:49
Antworten
käsespätzle

Hallo, bei uns gab es auch den Bratwurst-Döner. Die kleinen Nürnberger raspeln - das hab ich aus Zeitmangel nicht gemacht. Stelle ich mir auch sehr fisselig vor. Stattdessen hab ich die Würstchen der länge nach halbiert und angebraten. Schöne Idee. Wird es bald wieder bei uns geben. LG käsespätzle

28.10.2022 10:50
Antworten
Hobbykochen

Hallo, super lecker, den werde ich sicherlich wiederholen. Hatte eine scharfe Döner Sauce selbst gemacht, Rezept aus der Datenbank. Perfekt! LG Hobbykochen

08.10.2022 19:18
Antworten
noveli

Hallo Das ist mal eine tolle Alternative zum Original. Den werden wir ganz sicher noch oft machen so gut hat es uns geschmeckt. Lg. Noveli

03.10.2022 14:03
Antworten
SilviaSchattner

Was für eine tolle Idee und es schmeckt!! Viel Gemüse kam in meinen Döner, selbstgemachter Krautsalat und bissl Tzaziki. Einzig die Sache mit dem Sparschäler hat bei mir nicht so gut funktioniert, hab dann auch lieber zum scharfen Messer gegriffen, ging für mich besser.

20.09.2022 17:07
Antworten
thorstengeisler

Während ich das tolle Rezept lese, ohne es bisher zubereitet zu haben, stelle ich mir die Frage ob das schnetzeln der groben Bratwurst mit dem Sparschäler so funktioniert. Aber ihr habt das alle auch offensichtlich hinbekommen, so daß es klappen wird. VG in die Runde 😊

18.09.2022 09:19
Antworten
Archeheike

Hallo Toby, überall höre ich von Bratwurst-Döner, also habe ich nach einem Rezept gesucht. In mein Minifladenbrot kam Salat, Avocado, Tomaten, Zwiebeln und natürlich die dünnen Bratwurststreifen. Als Soße kam Knoblauchsoße und Ketchup mit Currypulver und frischer Chili in den Döner. Das war so innovativ und lecker. Danke für das Rezept. VG Heike

10.09.2022 21:09
Antworten
IchbinkeinKoch_

Gelesen für gut empfunden und nachgekocht. Habe die Wurst mit einem großen scharfen Messer besser und schneller in die gewünschten Stücke bekommen. Sonst super leckeres und kreatives Gericht. (Y)

02.09.2022 18:02
Antworten
tobys_essecke

Vielen Dank fürs Feedback :)

29.07.2022 14:15
Antworten
angeta2012

Geniale Idee (Y) Eine super Alternative zum fast täglichen Sommer-Grillen und jederzeit für den eigenen Geschmack variierbar. Sehr gut;-)

28.07.2022 17:06
Antworten