Arbeitszeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 20 Minuten
Für die Mayonnaise das Eigelb mit Senf und Zitronensaft in einen Behälter geben. Mit einem Schneebesen cremig schlagen und das Öl nach uns nach einfließen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in den Kühlschrank stellen.
Für das Roggenbrot die Trockenhefe und den Sauerteigextrakt mit dem Roggenmehl vermengen und nach und nach circa 300 ml warmes Wasser dazugeben. Nun circa 2 Stunden in einem Gärkörbchen gehen lassen und im Anschluss circa 45 Minuten bei 210 Grad Umluft backen.
Für die Avocadocreme die Avocados schälen und mit dem Frischkäse und dem Zitronensaft vermengen. Fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für das Kräuteröl die Petersilie klein hacken und 250 ml Nussöl nach und nach einlaufen lassen, währen der Mixstab in der Masse steht. Nun alles gemeinsam circa 5 Minuten auf höchster Stufe mit dem Mixer vermengen.
Für das Tatar die Auberginen halbieren und das Fleisch im Karomuster einschneiden. Im Anschluss die Fläche mit geräuchertem Olivenöl und Salz einreiben und circa 30 Minuten bei 200 °C garen.
Nun sollte sich das Auberginenfleisch ganz einfach mit dem Löffel aus der Schale lösen lassen. Das Auberginenfleisch mit den Essiggurken, Kapern, der halben roten Zwiebel und den gegarten Roten Beten mixen. Ketchup, Tomatenmark, Chili, Olivenöl und das Paprikapulver vermengen und unter die Masse heben.
Zum Anrichten das Brot in Scheiben schneiden und mit Knoblauch und Rosmarin rösten. Direkt im Anschluss mit der Avocadocreme dekorieren.
Das Tatar auf den Teller geben und mit der Mayonnaise eine Art Eigelb auf dem Tatar formen. Das Kräuteröl um das Tatar träufeln und das Brot darauflegen und servieren.
Dieses Rezept hat Jürgen in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 4 aus Düsseldorf - am Donnerstag, dem 30.06.22, als Vorspeise zubereitet.
Kommentare