Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zunächst die Teigfladen für die Dumplings herstellen:
Für den pinkfarbenen Teigfladen den Küchenmaschinen-Aufsatz zusammensetzen und die Edelstahl-Messer einsetzen.
Den Deckel des Hochgeschwindigkeits-Anschlusses entfernen und den Küchenmaschinen-Aufsatz anbringen. Die gekochte Rote Bete hinzugeben und mit der Impulstaste pürieren.
Den Küchenmaschinen-Aufsatz vom Hochgeschwindigkeits-Anschluss entfernen. Den Deckel des Hochgeschwindigkeits-Anschlusses anbringen.
Die Rührschüssel in die Cooking Chef XL einsetzen.
60 ml des Rote Bete-Pürees durch ein Sieb in die Rührschüssel streichen. Das Fruchtfleisch (Reste im Sieb) für die Füllung aufheben.
Heißes Wasser und Mehl in die Rührschüssel geben. Den Knethaken anbringen.
2 Minuten mit der Geschwindigkeitsstufe 1 oder 2 verkneten. Einen Esslöffel Wasser hinzugeben, wenn der Teig zu trocken ist. Nicht zu viel Wasser dazugeben: Der Teig sollte nicht klebrig sein.
Den Rote Bete-Teig in eine kleine Schüssel legen, abdecken und ruhen lassen.
Jetzt den orangefarbenen Teigfladen herstellen: Den Küchenmaschinen-Aufsatz reinigen und wieder zusammensetzen. Die feine Raspelscheibe anbringen. Den Aufsatz an den Hochgeschwindigkeits-Anschluss anbringen.
Die Karotten raspeln. Die Raspelschreibe entfernen und Edelstahl-Messer einsetzen.
Wasser dazugeben und mit der Impulstaste die Karotten pürieren.
Den Küchenmaschinen-Aufsatz vom Hochgeschwindigkeits-Anschluss entfernen. Das Möhrenpüree durch ein Sieb in die Rührschüssel der Cooking Chef XL streichen. Das Fruchtfleisch für später aufbewahren.
Heißes Wasser und Mehl in die Rührschüssel geben. Den Knethaken anbringen.
2 Minuten mit der Geschwindigkeitsstufe 1 oder 2 verkneten. Einen Esslöffel Wasser hinzugeben, wenn der Teig zu trocken ist. Nicht zu viel Wasser dazugeben, da der Teig nicht klebrig sein soll. Beide Teige 40 Minuten ruhen lassen.
Während der Ruhezeit die Dumpling-Füllung herstellen:
Den Küchenmaschinen-Aufsatz mit dem Edelstahl-Messer zusammensetzen und an den Hochgeschwindigkeits-Anschluss anbringen.
Möhren- und Rote Bete-Fruchtfleisch, Shiitakepilze, Cashewnüsse (oder alternativ Tofu), Weißkohl, Frühlingszwiebel, Ingwer, Knoblauch, Chilischote, Sojasauce, Sesamöl und Maisstärke in die Rührschüssel geben.
Mit der Impulstaste 5-sekündigen Intervallen fein hacken. Darauf achten, dass die Füllung nicht zu stark verarbeitet wird. Bei Bedarf zwischendurch die Masse von den Seitenwänden der Schüssel nach unten schaben.
Abschmecken und nach Belieben mit mehr weißem Pfeffer und Salz abschmecken.
Dann den Dumpling-Teig ausrollen. Die Lasagne-Walze an den Niedrigdrehzahl-Anschluss der Küchenmaschine anbringen.
Den Drehknopf auf „0“ stellen. Den Teig etwa 1 cm dick flach drücken oder ausrollen und etwas Mehl auf die Walzen geben.
Die Küchenmaschine mit der Geschwindigkeitsstufe 1 starten und den Teig langsam durch die Walzen geben. Wiederholen, bis der Teig glatt ist. Den Teig ein Mal zusammenfalten und erneut durch die Lasagne-Walze geben, damit der Teig noch glatter wird.
Den Drehknopf schrittweise von 0 auf 5 schalten, dabei auf jeder Stufe den Teig durch die Lasagne-Walze geben und jedes Mal mehr Mehl auf den Teig geben.
Schließlich den ausgerollten Teigfladen auf eine gut gemehlte Arbeitsfläche legen.
Mit einem Schneidewerkzeug zu einem Kreis ausstechen (Durchmesser 8 cm). 1 Esslöffel der Füllung in die Mitte geben.
Den Rand nach oben hochklappen und in der Mitte zusammendrücken.
Mit den restlichen Teigfladen genauso verfahren und zu gefüllten Dumplings formen.
Den Dampfgareinsatz mit etwas Öl einfetten und dann die Dumplings hineingeben.
Die Rührschüssel mit 1 Liter Wasser füllen und den Dampfgareinsatz einsetzen. Die Voreinstellung „Dampfgaren“ auswählen und den Timer auf 8 bis 10 Minuten einstellen.
Auf diese Weise alle Dumplings nacheinander dampfgaren. Die Dumplings können auch eingefroren werden: Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in die Tiefkühltruhe geben. Sobald die Dumplings gefroren sind, sind sie in einem Behälter 2 bis 3 Monate im Gefrierfach haltbar.
Den Dip herstellen: Alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und vermischen.
Den Dampfgareinsatz vorsichtig herausnehmen und die gegarten Dumplings auf einen Servierteller legen. Dazu den Sesam-Dip reichen.
Gefällt Dir dieses Rezept? Dann freuen wir uns auf Deine Bewertungs-Sternchen!
Kommentare