Tonnarelli Cacio e Pepe - Pasta mit Pecorino und Pfeffer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Perfektion und Purismus

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 17.06.2022



Zutaten

für
500 g Pasta (Tonnarelli), Italienische Vierkant-Spaghetti "Chitarre"
225 g Pecorino
Salz und Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Pecorino reiben.

Ca 2,5 Liter Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn das Wasser sprudelt, ca. 25 g Salz hinzufügen (verglichen mit anderen Nudelrezepten empfiehlt man, für die Pasta Cacio e Pepe die Hälfte der normalen Menge an Wasser und Salz zu verwenden). Tonnarelli in das kochende Wasser geben und mit einer Gabel eintauchen. Um das Verkleben der Spaghetti zu verhindern, die Nudeln mit einer Gabel mehrmals umrühren. Auf keinem Fall Öl dazugeben. Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.

Währenddessen die Sauce zubereiten. 200 g Pecorino in eine breite Pfanne oder Schüssel geben und unter ständigem Rühren und ohne extra Hitzezufuhr mit dem mittelgrob gemahlenen Pfeffer (ca. 0,5 EL pro Person) aus der Mühle vermischen. Ein paar Minuten, ehe die Pasta fertig ist, esslöffelweise Nudelwasser zu Käse und Pfeffer geben und mit einem Schneebesen kräftig rühren. So viel vom Nudelwasser zu der Sauce geben, bis diese cremig ist. Die Nudeln mit einem Nudellöffel oder einer Spaghettizange aus dem Wasser nehmen und zum Käse geben. Wichtig ist bei diesem Schritt, die Nudeln auf keinen Fall abzuschrecken, um ihnen die für die Bindung der Sauce notwendige Stärke nicht zu entziehen. Die Nudeln mehrmals heben und rühren, bis Nudeln und Sauce gut miteinander verbunden sind. Falls die Nudeln zu trocken sind, etwas Nudelwasser dazugeben. Sollte andererseits die Sauce zu flüssig sein, die Menge an Pecorino erhöhen. Das Gericht ist fertig, wenn die Sauce leicht feucht ist.

Zum Servieren den restlichen geriebenen Pecorino und frisch gemahlenen Pfeffer auf die Nudeln streuen. Entstanden ist eine cremig-sämige duftende Pasta. Cacio e Pepe sofort warm essen.

Anmerkung: Angeblich wurde dieses Gericht von den Hirten erfunden, die auf der Weide in den Rucksäcken immer trockene Nudeln, gereiften Pecorino und scharfen Pfeffer dabeihatten.

Man verwendet für die Pasta Cacio e Pepe die Tonnarelli, große vierkantige Spaghetti, die einen schönen kernigen Biss bewahren und an denen die Sauce hängen bleibt und sich perfekt verbindet.

Außerdem verwendet man den Pecorino Romano halb gereift. Dieser ist nicht wie Parmesan bröselig hart, sondern außen noch etwas buttrig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

AnkaTom

Dieses Rezept hat uns positiv überrascht. Wir hatten noch viel Pecorino übrig und so bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Meine Männer waren von der Idee nicht sehr begeistert, aber was soll ich sagen... Volle Punktzahl von uns Allen, Es war mega lecker. das wird es auf jeden Fall wieder geben. Trotz der wenigen Zutaten hat nichts gefehlt. Daraus lernen wir, dass es sich immer lohnt, Dinge auszuprobieren. Vielen Dank für dieses tolle Rezept

19.07.2023 10:38
Antworten