Nusszopf aus Kombimikrowelle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.06.2022



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

250 g Mehl
150 ml Milch, leicht angewärmt
60 g Butter, flüssig
1 Ei(er)
2 TL Trockenhefe
2 EL, gestr. Zucker
1 Beutel Vanillezucker
1 TL, gestr. Salz

Für die Füllung:

1 Handvoll Mandel(n)
1 Handvoll Walnüsse
2 EL Zucker
1 Schuss Wasser
80 g Butter, weiche
3 EL Zucker, brauner
1 TL Zimt
1 Handvoll Rosinen

Für den Guss:

½ Tasse Puderzucker
etwas Wasser

Außerdem:

Fett für die Form
Mehl für die Arbeitsfläche, die Hände und das Nudelholz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Aus Mehl, leicht angewärmter Milch, flüssiger Butter, Ei, Trockenhefe, Zucker und Salz einen Hefeteig herstellen und abgedeckt gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit die Füllung herstellen. Dafür eine Pfanne mit dem Zucker und einem kleinen Schuss Wasser auf große Flamme erhitzen, so dass der Zucker sich sirupartig beim Erhitzen löst. Die Nüsse dazugeben und unter starker Hitze rühren, bis der gelöste Zucker wieder kristallisiert und an den Nüssen haftet. Weiter rösten, bis der Zucker leicht karamellisiert. Unter Rühren vom Herd nehmen und auf ein Stück Backpapier schütten. Beim Abkühlen die gebrannten Nüsse auseinanderziehen. Die abgekühlten gebrannte Nüsse in der Küchenmaschine grob schreddern.

Den aufgegangenen Teig mit bemehlten Händen durchkneten, auf eine bemehlte Fläche geben und mit einem bemehlten Nudelholz zu einem Rechteck auswalken, bis eine ca. 1/2 cm dicke Teigplatte entsteht. Mit weicher Butter bestreichen, den braunen Zucker und den Zimt verteilen. Die geschredderten, gebrannten Nüsse und die Rosinen auch über die ganze Fläche verteilen. Von der Längskante her aufrollen und der Länge nach durchschneiden. Die beiden Hälften miteinander verwickeln, so dass die offenen Schnittflächen nach oben ein schönes Bild geben. In eine gläserne Pyrex-Kastenform von 30 x 10 cm geben, die zuvor gefettet und mit Backpapier ausgelegt wurde. Keine überstehenden Ränder lassen.

Den Teig nochmal auf das Doppelte gehen lassen und auf das Grilldreibein der Kombiwelle stellen. Beim Grilldreibein nur das mitgelieferte Original auf den Glasdrehteller stellen.

Die Kombimikrowelle auf 180 °C vorheizen. Sobald die Temperatur erreicht ist, je nach Mikrowellenbedienung die Tür kurz öffnen, wieder schließen, nochmal Start drücken und im Kombiprogramm Umluft plus Mikrowelle 15 Minuten backen. Bei meiner Casa Welle ist dies ein Automatikprogramm, allerdings mit zu langer Backzeit, man sollte sich also den Wecker stellen.

Aus ein wenig Wasser und Puderzucker einen Zuckerguss herstellen und den Zopf beim Abkühlen auf einem Kuchenrost mit dem Zuckerguss verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.