Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
3 | Ei(er) |
150 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 EL | Vanillepaste |
180 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
1 Becher | Schmand |
Für die Creme: (Kokoscreme) |
|
---|---|
1 Pck. | Cremepulver (Paradiescreme Südseetraum) |
350 ml | Sahne |
Für den Belag: |
|
---|---|
2 Schälchen | Erdbeeren, ca. 1 kg, möglichst gleichgroß |
Für den Guss: |
|
---|---|
2 Pck. | Tortenguss mit Erdbeergeschmack |
2 EL, gestr. | Zucker, optional |
500 ml | Erdbeersaft |
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier, Zucker, Salz und Vanillepaste hellschaumig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen, darüber sieben und unterrühren, zimmerwarmen Schmand dann rasch unterrühren, nur so lange, bis er sich komplett mit dem Teig gemischt hat. Den Teig in eine, am Boden mit Backpapier bespannte, 26er Springform füllen und glattstreichen. Ca. 25 - 30 Min. backen. Abkühlen lassen.
Den Boden aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte setzen. Der Kuchen hat eine leichte Kuppel, diese, am besten mit einem Kugelausstecher, entfernen und auch den Kuchen bis knapp an den Rand ca. 0,5 mm tief aushöhlen.
Die Paradiescreme laut Packungsangabe, aber mit der angegebenen Sahne zubereiten, in den Kuchen füllen und glattstreichen.
Die Erdbeeren waschen und den Strunk entfernen. Erdbeeren auf der Kokoscreme verteilen. Einen Tortenring um den Kuchen legen.
Das Tortengusspulver mit etwas Erdbeersaft und evtl. dem Zucker verrühren. Restlichen Saft erhitzen, das angerührte Pulver einrühren und den Guss unter Rühren aufkochen lassen. Dann von der Mitte her auf den Erdbeeren verteilen und den Guss, am besten im Kühlschrank, festwerden lassen.
Wir essen ihn am liebsten mit einem großen Sahnetuff, bestreut mit Schokoraspel.
Tipps:
Wer keinen Erdbeersaft hat oder bekommt, kann sich mit Erdbeersirup und Wasser behelfen.
Die Krümel kann man als Basis für Cakepops verwenden. Oder noch etwas feiner krümeln und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten. Damit kann man z. B. Kuchenformen ausstreuen, anstelle von Paniermehl.
Eier, Zucker, Salz und Vanillepaste hellschaumig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen, darüber sieben und unterrühren, zimmerwarmen Schmand dann rasch unterrühren, nur so lange, bis er sich komplett mit dem Teig gemischt hat. Den Teig in eine, am Boden mit Backpapier bespannte, 26er Springform füllen und glattstreichen. Ca. 25 - 30 Min. backen. Abkühlen lassen.
Den Boden aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte setzen. Der Kuchen hat eine leichte Kuppel, diese, am besten mit einem Kugelausstecher, entfernen und auch den Kuchen bis knapp an den Rand ca. 0,5 mm tief aushöhlen.
Die Paradiescreme laut Packungsangabe, aber mit der angegebenen Sahne zubereiten, in den Kuchen füllen und glattstreichen.
Die Erdbeeren waschen und den Strunk entfernen. Erdbeeren auf der Kokoscreme verteilen. Einen Tortenring um den Kuchen legen.
Das Tortengusspulver mit etwas Erdbeersaft und evtl. dem Zucker verrühren. Restlichen Saft erhitzen, das angerührte Pulver einrühren und den Guss unter Rühren aufkochen lassen. Dann von der Mitte her auf den Erdbeeren verteilen und den Guss, am besten im Kühlschrank, festwerden lassen.
Wir essen ihn am liebsten mit einem großen Sahnetuff, bestreut mit Schokoraspel.
Tipps:
Wer keinen Erdbeersaft hat oder bekommt, kann sich mit Erdbeersirup und Wasser behelfen.
Die Krümel kann man als Basis für Cakepops verwenden. Oder noch etwas feiner krümeln und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten. Damit kann man z. B. Kuchenformen ausstreuen, anstelle von Paniermehl.
Kommentare