Zutaten
für300 g | Feta-Käse |
500 g | Riesenbohnen, weiße aus der Dose |
500 g | Mangold (zur Not geht auch Spinat) |
1 | Zwiebel(n) |
3 Zehe/n | Knoblauch |
50 g | Oliven, schwarze (entsteint) |
200 ml | Gemüsebrühe |
3 EL | Olivenöl |
3 EL | Zitronensaft |
Salz und Pfeffer | |
Thymian | |
1 kl. Dose/n | Tomatenmark |
Nährwerte pro Portion
kcal
484Eiweiß
24,39 gFett
35,18 gKohlenhydr.
15,92 gZubereitung
2 EL Öl und 2 EL Zitronensaft und 1 gepresste Knoblauchzehe, sowie Salz und Pfeffer mischen. Den Fetakäse in Würfel schneiden und in der Marinade wälzen. Dann in einer Pfanne mit der Marinade knusprig braten (sehr heiße Temperatur).
Bohnen abgießen und abspülen. Mangold putzen und klein schneiden. Zwiebel in Würfel schneiden. 2 Zehen Knoblauch pressen. Oliven halbieren.
Alles zusammen in eine zweite, hohe Pfanne geben und mit Olivenöl ein paar Minuten dünsten. Dann die Gemüsebrühe dazugeben, das Tomatenmark einrühren und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit reduziert hat. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Zitronensaft abschmecken.
Die gebratenen Fetakäsewürfel auf die Mangold-Bohnen-Pfanne geben und die Pfanne auf einem Untersetzer auf den Tisch zum Servieren stellen.
Dazu ein schöner Rotwein und frisches Fladenbrot.
Bohnen abgießen und abspülen. Mangold putzen und klein schneiden. Zwiebel in Würfel schneiden. 2 Zehen Knoblauch pressen. Oliven halbieren.
Alles zusammen in eine zweite, hohe Pfanne geben und mit Olivenöl ein paar Minuten dünsten. Dann die Gemüsebrühe dazugeben, das Tomatenmark einrühren und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit reduziert hat. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Zitronensaft abschmecken.
Die gebratenen Fetakäsewürfel auf die Mangold-Bohnen-Pfanne geben und die Pfanne auf einem Untersetzer auf den Tisch zum Servieren stellen.
Dazu ein schöner Rotwein und frisches Fladenbrot.
Kommentare
Wir haben das Gericht schon oft gekocht - immer wenn Mangold-Ernte ist gehört es bei uns ins Repertoire. Nur beim Feta weichen wir etwas ab: Der kommt nach dem Kochen auf dem Teller über das fertige Gericht. Passende Ergänzungen sind Sumak und Pul Biber.
Entweder im Backofen( wird schön braun) ,oder in der Heißluft Friteuse.
Dann möchte ich mich gern ab heute Heldin nennen dürfen. ;-) Es ist der gleiche Trick wie bei frittiertem Eis. Mit tiefgefrorenen Fetawürfeln funktioniert das - außen braun und innen warm ohne zu schmelzen. Ob man aber Lust auf den Aufwand hat, liegt bei jedem selbst.
We mir Mal erklärt wie Feta angebraten wird, ist mein Held 😉
Mmmmm. Gerade gekocht. Von mir gibts 5 Sterne
Hallo Schaplatti, freut mich, dass es Dir geschmeckt hat! Wenn Dir der Feta zerlaufen ist, dann wirst Du wohl eine cremige Variante erwischt haben. Sehr lecker - aber halt leider nicht zum Braten geeignet. Aber wie Du schon sagst - ich denke auch nicht, dass es dem Geschmack geschadet hat! LG, Jonie
Ich habe das Rezept ausprobiert und bin sehr begeistert! Die Kombination passt geschmacklich perfekt! Bei dem Fetakäse (Schafsmilch) gab es allerdings Probleme, habe ihn in die sehr heisse Pfanne gegeben, aber er ist leider direkt zerlaufen. Wenn man ihn dann lange genug anbraten lässt wird die Masse aber dennoch braun. Denke geschmacklich daher kein grosser Unterschied. Ich hatte noch ein wenig frische Austerpilze (ca. 150 gramm) die ich kurz in der Pfanne durchgeschwenkt habe und dazugegeben habe- passte auch sehr gut dazu!
Hallo, wieviel ist denn eine kleine Dose Tomatenmark (ich besitze nur Tuben)? Und kann ich auch gehackte Tomaten verwenden? Lieben Gruss Spiegelschatten
Hi CookieUK, ja, Haloumi ist echt lecker, das stimmt. Eine schöne Alternative zum Feta! Gruss, Jonie
Mmmh, die ist echt gut. Gibt es bei uns oefter. Kleiner Tip: versuch es mal mit gegrilltem Haloumi, schmeckt auch super.