Rhabarber-Himbeer-Himmelstorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 23.05.2022



Zutaten

für

Für den Teig:

125 g Butter
40 g Zucker
4 Eigelb
100 g Mehl
2 TL Backpulver
1 EL Milch

Für das Baiser:

4 Eiweiß
1 Prise(n) Salz
175 g Zucker
100 g Mandelblättchen

Für die Füllung:

500 g Rhabarber
250 g Himbeeren, frisch oder TK
120 g Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
300 ml Sahne
2 Pck. Vanillezucker
evtl. Fett für die Form oder Backpapier

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für den Teig die Butter mit Zucker schaumig schlagen. Dabei nach und nach die Eigelbe zugeben. Das Mehl, Backpulver und Milch mit dem Teigschaber unterheben. Zwei Springformen (26 oder 28 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig auf die beiden Springformen aufteilen und gleichmäßig verstreichen.

Für das Baiser das Eiweiß mit einer Prise Salz und Zucker (nach und nach einrieseln lassen) steif schlagen. Den Eischnee auf die beiden Springformen verteilen und verstreichen. Die Mandelblättchen auf dem Baiser verteilen.

Anschließend die beiden Böden im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft in ca. 25 Minuten goldgelb backen.

Für die Füllung den Rhabarber waschen und in 1 bis 2 cm breite Scheiben schneiden.
Die frischen Himbeeren waschen und fein pürieren. Alternativ TK-Beeren verwenden. Diese entweder auftauen lassen oder in einem Topf kurz aufkochen lassen, bevor sie püriert werden. Anschließend durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.

Den Rhabarber mit Himbeerpüree und Zucker in einem Topf aufkochen lassen und 5 Minuten köcheln lassen, bis die Rhabarberstücke weich sind. Den Vanillepuddingpulver mit etwas Wasser glattrühren und unter das Kompott rühren. Die Fruchtmasse nochmal aufkochen und unter Rühren eine weitere Minute köcheln lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen.

Um einen Boden einen Tortenring spannen und das Kompott darauf verteilen. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und auf dem ausgekühlten (!) Kompott verstreichen.
Den zweiten Tortenboden in 16 Tortenstücke teilen, auf die Torte legen und etwas andrücken. Am besten 2 bis 3 Stunden kühl stellen.

Bei den Früchten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zum Rhabarber harmonieren z. B. Erdbeeren super.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jo2000

Hallo DolceVita4456, freut mich, dass dir die Torte so gut geschmeckt hat. Natürlich ist es immer eine persönliche Empfindung, ob eine Torte "schnell" gemacht ist . Für mich ist sie das. ;-) Danke für dein tolles Bild. VG, Jo2000

21.06.2022 15:18
Antworten
DolceVita4456

Ich habe das Rezept genau übernommen, dafür aber eine 24-iger Springform gewählt, ich dachte, dass die Böden dann etwas dicker werden. Im Rezepteingang steht - schnell und lecker. Also schnell ist die Torte auf keinen Fall gemacht, denn es sind doch einige Schritte bis zum Endergebnis. Zuerst habe ich die Böden gebacken, einen Tag vorher. Ich habe zwar viele verschiedene Kuchenformen, aber eben jeweils nur eine. So mussten die Böden hintereinander gebacken werden, bei 180 Grad Ober-Unterhitze. Ich habe frische Himbeeren genommen, der Rhabarber war aus meinem Garten. In die Sahne habe ich statt Gelatine etwas Bindobin gegeben. Insgesamt hat aber alles prima geklappt. Die Torte ist ein TRAUM !! Vielen Dank für das tolle Rezept.

21.06.2022 13:22
Antworten
Jo2000

Hallo ManuGro, der Teig ist tatsächlich nicht besonders dick, wenn man ihn nach meinem Rezept herstellt. Wer dickere Böden bevorzugt, kann die Teigmenge einfach erhöhen. Danke für deine Bewertung und das schöne Bild. LG Jo2000

21.06.2022 15:15
Antworten
ManuGro

Hallo, diese Torte ist sehr lecker. Der Rhabarber harmoniert sehr gut mit den Himbeeren. Für den Teig habe ich 4 Eigelb + ein ganzes Ei verwendet (Gr. L). So ist der Teig nicht so knapp und lässt sich auch etwas leichter in der Form verstreichen. Die Springform hatte bei mir 26 cm Durchmesser. Gebacken habe ich die Böden auf 180 ° C Ober-/Unterhitze. In die Sahne kam noch etwas Sofortgelatine. Vielen Dank für das leckere Rezept. LG ManuGro

09.06.2022 20:31
Antworten