Mandarinenmarmelade à la Meral


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 23.05.2022



Zutaten

für
1 kg Mandarine(n), bio, dünnschalig
400 g Zucker
200 ml Mandarinensaft
1 Zimtstange(n)
10 Nelke(n)
1 EL Zitronensaft
100 g Gelierzucker 3:1

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 5 Stunden Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 6 Stunden 25 Minuten
Die Mandarinen ringsum mit einem Zahnstocher löchern. Dreimal in frisches, kochendes Wasser geben und 5 Min ziehen lassen. Das Wasser unbedingt wechseln, durch das Blanchieren verschwindet der bittere Geschmack der Schalen. Abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Ich habe sie in dünne Scheiben geschnitten und die Endstücke zusätzlich in Streifen. Den dabei austretenden Saft nach Möglichkeit auffangen. Aufgefangenen Saft, Mandarinenstücke, Gewürze, Zucker und Mandarinensaft in einen Topf geben und ca. 5 Stunden ziehen lassen. Danach ca. 40 Min. kochen lassen. Zimtstange und nach Möglichkeit alle Nelken herausfischen.

Zitronensaft und Gelierzucker unterrühren und nochmals 5 Min. sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen, verschließen und für 5 Min. auf den Kopf stellen.

Ergibt ca. 5 Gläser.

Schmeckt genial zu frischen Croissants, Brioche oder auch zu Vanilleeis.

Anmerkung: Die Schwester meines lieben Nachbarn hat mir dieses Rezept verraten, Sie schwört allerdings darauf, dass es nur mit Bodrum-Mandarinen funktioniert. Ich habe es mit Bio-Mandarinen vom Markt versucht und es schmeckt nahezu identisch. Die Mandarinen sollten allerdings nicht zu groß sein und möglichst dünnschalig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nearlyheadlessnick

Man kann an Stelle von Mandarinen auch Clementinen verwenden, dann hat man sich das Rauspulen der Kerne gespart. ABER: Klementinen sind eine Kreuzung aus Orangen und Mandarinen und das macht sich deutlich in der Schale bemerkbar, die ist deutlich „härter“ und bitterer. Die Marmelade schmeckt dann eher in Richtung Orangenmarmelade. Für die, die es gerne etwas herzhafter und weniger süß haben wollen, sicher auch eine Option.

12.11.2022 13:38
Antworten
Nearlyheadlessnick

Die Marmelade ist im Original fast flüssig, ich habe sie daher mit Gelierzucker ein wenig „angedickt“. Wer es gerne noch fester haben möchte sollte die Gelierzuckerdosis erhöhen.

05.06.2022 10:30
Antworten