Zutaten
für
Für die Waffeln: |
|
---|---|
450 g | Kartoffeln, vorwiegend festkochende |
80 g | Käse, würzig (z. B. Bergkäse oder Cheddar) am Stück |
2 | Ei(er) |
4 EL | Mehl |
3 EL | Schnittlauch, frisch |
½ TL | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 TL | Salz |
2 EL | Öl, z. B. Rapsöl |
Außerdem: (für die Speck-Preiselbeer-Marmelade) |
|
---|---|
75 g | Speck |
1 m.-große | Zwiebel(n), rote |
3 EL | Preiselbeeren aus dem Glas |
50 ml | Portwein |
2 EL | Rohrohrzucker |
1 EL | Balsamico, dunkler |
2 | Pimentkörner |
1 Prise(n) | Chiliflocken |
n. B. | Salz |
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, abwaschen und raspeln. Die geraspelten Kartoffeln evtl. in einem Sieb etwas ausdrücken. Den Käse ebenso raspeln. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Vom Speck evtl. die Schwarte entfernen und den Speck in Würfel schneiden. Die Pimentkörner mörsern, den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Für die Waffeln die geraspelten Kartoffeln in eine Schüssel geben. Eier, geraspelten Käse, Schnittlauch, Muskatnuss, Salz und Mehl hinzufügen und alles gründlich verrühren.
Das Waffeleisen mit Öl einpinseln und auf etwa 2/3 der möglichen Hitze stellen. Die Kartoffelmasse hineingeben und knusprig backen.
Ich habe ein Waffeleisen für dickere belgische Waffeln verwendet. Die Backzeit betrug bei mir etwa 12 Minuten. Die letzten beiden Minuten habe ich auf volle Hitze gestellt. Wenn die Temperatur schon zu Beginn zu hoch ist, werden die Waffeln außen zu schnell braun, sind aber innen noch zu roh. Daher lieber etwas länger bei nicht voller Hitze backen.
Die angegebene Menge für 2 Personen reichte bei mir für 4 belgische Waffeln.
Wer ein Waffeleisen für Herzwaffeln verwendet, der muss die Backzeit verkürzen, weil die Waffeln dünner sind.
Während die Waffeln backen, die Speck-Preiselbeer-Marmelade zubereiten. Dazu den Speck in einem kleinen Topf ohne Fett bei mittlerer Hitze zerlassen. In das ausgetretene Fett nun die Zwiebelwürfel geben und kurz dünsten lassen.
Mit dem Portwein ablöschen. Preiselbeeren, Rohrohrzucker, Piment und Chiliflocken hinzugeben und alles etwa 10 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze einkochen lassen, bis die Marmelade eine sirupartige Konsistenz besitzt. Je nach Saftgehalt der Preiselbeeren muss man ggf. noch etwas Wasser hinzufügen. Zum Schluss den Balsamico einrühren und mit Salz abschmecken.
Zusammen mit einem grünen Salat ist dieses Gericht eine komplette Mahlzeit.
Hinweis: Dieses ist eine recht fettarme Zubereitung für die Kartoffelmasse. Man sollte aber hier keine Reibekuchen erwarten, da Reibekuchen nur durch das Ausbacken in viel Fett ihren typischen Geschmack erhalten.
Für die Waffeln die geraspelten Kartoffeln in eine Schüssel geben. Eier, geraspelten Käse, Schnittlauch, Muskatnuss, Salz und Mehl hinzufügen und alles gründlich verrühren.
Das Waffeleisen mit Öl einpinseln und auf etwa 2/3 der möglichen Hitze stellen. Die Kartoffelmasse hineingeben und knusprig backen.
Ich habe ein Waffeleisen für dickere belgische Waffeln verwendet. Die Backzeit betrug bei mir etwa 12 Minuten. Die letzten beiden Minuten habe ich auf volle Hitze gestellt. Wenn die Temperatur schon zu Beginn zu hoch ist, werden die Waffeln außen zu schnell braun, sind aber innen noch zu roh. Daher lieber etwas länger bei nicht voller Hitze backen.
Die angegebene Menge für 2 Personen reichte bei mir für 4 belgische Waffeln.
Wer ein Waffeleisen für Herzwaffeln verwendet, der muss die Backzeit verkürzen, weil die Waffeln dünner sind.
Während die Waffeln backen, die Speck-Preiselbeer-Marmelade zubereiten. Dazu den Speck in einem kleinen Topf ohne Fett bei mittlerer Hitze zerlassen. In das ausgetretene Fett nun die Zwiebelwürfel geben und kurz dünsten lassen.
Mit dem Portwein ablöschen. Preiselbeeren, Rohrohrzucker, Piment und Chiliflocken hinzugeben und alles etwa 10 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze einkochen lassen, bis die Marmelade eine sirupartige Konsistenz besitzt. Je nach Saftgehalt der Preiselbeeren muss man ggf. noch etwas Wasser hinzufügen. Zum Schluss den Balsamico einrühren und mit Salz abschmecken.
Zusammen mit einem grünen Salat ist dieses Gericht eine komplette Mahlzeit.
Hinweis: Dieses ist eine recht fettarme Zubereitung für die Kartoffelmasse. Man sollte aber hier keine Reibekuchen erwarten, da Reibekuchen nur durch das Ausbacken in viel Fett ihren typischen Geschmack erhalten.
Kommentare