Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 55 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 55 Minuten
Man braucht außerdem für die Buns 10 Backpapierzuschnitte à 10x15 cm und einen Dämpfkorb.
1. Hefe, lauwarmes Wasser, Milch und Zucker in einer Schüssel verrühren. Mehl, Salz und Öl zugeben, alles mit den Knethaken des Handrührers oder mit den Händen 3 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.
2. Inzwischen Ingwer schälen und fein hacken. Chili entkernen und fein hacken. Knoblauch schälen und fein reiben. Alles mit Sojasauce und Öl verrühren. Hähnchenschenkel mit kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, in eine Auflaufform geben und mit der Marinade übergießen. 5 - 6 EL Wasser auf das Backblech verteilen, so wird das Fleisch schön zart. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30 - 40 Minuten garen. Eventuell zwischendurch noch etwas Wasser angießen, damit die Marinade nicht verbrennt.
3. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, in 5 gleich große Kugeln formen und nochmal 15 Min. abgedeckt gehen lassen. Jede Kugel zu einer länglichen Teigzunge (ca. 15 x 10 cm) ausrollen. Diese jeweils zusammenklappen, dabei dazwischen ein Stück Backpapier legen. Einen Dämpfkorb (30 cm Ø) mit einem gelöcherten Backpapier auslegen. Die Teigtaschen hineinsetzen.
4. Inzwischen Spitzkohl vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Mit Salz in einer Schüssel vermengen und mit den Händen ca. 1 Minute weichkneten. Mango schälen und würfeln. Kräuter von den Stielen zupfen und grob klein schneiden. Mango, Kräuter und Limettensaft unter den Kohl heben und ziehen lassen. Mayonnaise mit Misopaste und dem Essig verrühren.
5. Einen großen Topf (30 cm Ø) etwa 5 cm hoch mit Wasser füllen. Wasser zum Kochen bringen. Den Dämpfkorb (oder alternativ ein rundes Kuchengitter, das etwas größer als der Topf ist, darauflegen und mit einer großen Schüssel oder einem gewölbten Deckel) abdecken. Ca. 15 - 20 Min. bei mittlerer Hitze über dem köchelnden Wasser dämpfen.
6. Hähnchenschenkel aus dem Ofen nehmen. Hähnchenhaut abziehen und in Stücke schneiden. Das Fleisch mit Gabeln auseinander und vom Knochen zupfen. Fleisch und Haut mit der übrigen Marinade erneut vermengen und mit Salz und Sojasauce abschmecken. Zusammen mit dem Salat und der Miso-Mayonnaise in die Bao Buns füllen, mit Koriander garnieren und sofort servieren.
Anzeige
Kommentare
Also die buns an sich finde ich super, die Marinade fürs Fleisch ist jetzt auch nicht ganz so meins. Der Spitzkohl ist definitiv viel zu viel für die buns. Aber an sich eine Sau coole Idee
Ich nutze nur das Rezept für das Geflügel, echt lecker. Für die Marinade nehme ich die 1 1/2 fache Menge, über Nacht mariniert. Das Fleisch wird super zart 🤤. Von mir 5 Sterne
Sehr viel Aufwand für ein mäßiges Ergebnis. Das Fleisch war extrem fett, durch die Verwendung von Haut und Marinade. Geschmack war okay, allerdings habe ich das Huhn auch über Nacht mariniert und nicht nur übergossen und in den Ofen geschoben. Die Buns waren uns dazu zu soft, das Ganze ist furchtbar durchgesoßt. Ein knackiges Brötchen oder Pita dazu hätten uns besser gefallen. Außerdem stimmen die Verhältnisse überhaupt nicht, ich habe sogar mehr Buns gemacht und nur die Hälfte der Mayo - trotzdem hat nicht mal die Hälfte der Füllung in die Buns gepasst. Den Rest haben wir so gegessen.
In den Zutaten steht keine Mengenangabe zum Essig. Im Text wird aber von "dem Essig" gesprochen. Erst im Video erfährt man von 2 EL. Vielleicht besser noch in die Zutatenliste aufnehmen.
Hallo DarrenT, danke für Deinen Hinweis! Der Essig steht jetzt in der Zutatenliste. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
@flechter: Ein Dampfgareinsatz für den Topf oder ein herkömmlicher Dampfgarer funktioniert auch wunderbar.
Hallo zusammen, was macht jemand der keinen Dämpfkorb hat, so wie ich?
Hallo fletcher, in Punkt 5. der Rezeptbeschreibung ist eine Alternative angegeben. Als Abdeckung ist auch die Haube der Mikrowelle geeignet, falls Du eine solche hast. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Es wird von offizieller Seite davor gewarnt rohes Hühnerfleisch abzuwaschen, denn es verunreinigt nur das Spülbecken. Weshalb wird auf Chefkoch dies veraltete Vorgehensweise noch im Rezept erwähnt?
Hallo Maggi19, ich hab das mit dem waschen gegoogelt, wusste ich auch nicht. Viele Rezepte wurden einfach durch Unwissenheit nicht überarbeitet. Das würde ich aber keinem zum Vorwurf machen sondern einfach nur informieren, dass das nicht mehr so gehandhabt wird. Werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren und dann bewerten. LG 1997kilian